Institute of Fine Arts, Music and Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Fine Arts, Music and Education combines artistic, pedagogical and research-based expertise within the disciplines fine arts and music, with a particular emphasis on contemporary forms and practice. Lecturers offer modules for students enrolled in the Bachelor and Masters programmes within the faculties of Education and Humanities, in addition to the minor programme Popular Music Studies and the Early Childhood Music Further Education programme. Public exhibitions, concerts and other cultural events are of great importance within in the institute. These collaborative projects are innovatively developed and presented with and for our students thereby enriching the cultural life of the university.

Main research areas

Research activities

Junior professorship for Contemporary Art History, Aesthetic Practices

Professorship for Arts Mediation

Professorship for Music Education, in Particular Popular Music
Prof. Dr. Michael Ahlers

Professorship of Musicology, in particular Popular Music Studies
Prof. Dr. Monika Schoop

1 - 10 out of 61Page size: 10
  1. Alter(n) in der Popmusik

    Ahlers, M. (Project manager, academic)

    01.01.1215.04.13

    Project: Research

  2. ART EDUCATION 3000

    Stahl, F. (Project manager, academic)

    01.11.22 → …

    Project: Scientific event

  3. Art Road Map - Mini Art Assignments aus dem Fach Kunst

    Stahl, F. (Project manager, academic)

    18.10.2101.07.22

    Project: Other

  4. ÄOP: Ästhetische Operationen

    Maset, P. (Project manager, academic)

    20.01.0120.09.22

    Project: Research

  5. Ästhetische und künstlerische Praktiken als Reorganisation von Wahrnehmungsweisen

    Kargin-Zahn, F. (Project manager, academic)

    01.09.2302.09.23

    Project: Scientific event

  6. Bildpragmatik und Heterogenität

    Maset, P. (Project manager, academic)

    05.07.08 → …

    Project: Research

  7. TM 1.5 Case Study Veranstaltungs- und Kulturmanagement: Case Study 8 "Veranstaltungs- und Kulturmanagement - Was wird aus dem VERDO?"

    Schormann, C. (Project manager, academic), Holder, S. (Project staff), Massonne, F. (Project manager, academic) & Voigt, E. (Project staff)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    19.08.0931.01.16

    Project: Practical Project

  8. ComeArts | fortbilden durch vernetzen – vernetzen durch fortbilden

    Verbücheln, E.-M. (Project staff) & Ahlers, M. (Project manager, academic)

    01.07.2328.02.26

    Project: Transfer (R&D project)

Previous 1 2 3 4 5 6 7 Next

Recently viewed

Publications

  1. Macht der Ruhestand zufriedener - Antizipations- und Adaptionseffekte des Renteneintritts auf das subjektive Wohlbefinden
  2. Fühlen Denken Sprechen
  3. The Monster and the polar bears
  4. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  5. Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014)
  6. 100 Jahre Germanistik in Hamburg
  7. Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit – eine transdisziplinäre Aufgabe
  8. Exports and Profitability -First Evidence for German Business Services Enterprises
  9. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  10. Interkulturelle Theologie als Herausforderung für die theologische Forschung zum Christentum in einer globalen Gesellschaft
  11. Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts
  12. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  13. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben
  14. Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne
  15. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  16. Theorie-Praxis-Lernen in einem fächer- und institutionenübergreifenden Lernkontext
  17. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  18. Milena Cairo/Moritz Hannemann/Ulrike Haß/Judith Schäfer (Hg.): Episteme des Theaters. Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit
  19. Die Legitimität künstlerischer Genres und Medien
  20. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  21. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  22. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  23. BauGB-Novelle 2013: Auswirkungen des § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB n.F. auf die Änderung und Erweiterung von bestehenden Tierhaltungsanlagen
  24. Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) / Berufsbildungsgesetz (BBiG)