ComeArts | fortbilden durch vernetzen – vernetzen durch fortbilden

Project: Transfer (R&D project)

Project participants

Description

ComᵉArts ist ein Verbund aus 8 Hochschulen mit Schwerpunkt auf den lehrkräftebildenden Universitäten Nordrhein-Westfalens. Er zielt auf die Professionalisierung (angehender) Lehrkräfte zur Förderung der Teilhabe an einer “Kultur der Digitalität” durch interdisziplinäre Vernetzung zwischen Musik, Kunst, Jugendforschung u.a. auch im Kontext (außerschulischer) Kultureller Bildung. Es entstehen prototypisch adaptive Fortbildungskonzepte für (angehende) Musik- und Kunstlehrkräfte zur Förderung von diversitätssensiblen, digitalisierungs- und digitalitätsbezogenen (d3) Kompetenzen für die Gestaltung von lernförderlichen, anspruchsvollen Lehr-Lern-Szenarien in der Primar- und Sekundarstufe. Dabei berücksichtigt der Verbund evidenzgestützte Kriterien lernwirksamer Fortbildungen wie Längerfristigkeit, Austausch- und Reflexionsmöglichkeiten. Die entwickelten Fortbildungsmodule werden in ihrer Wirkung erfasst und iterativ auf Basis des Design-Based-Research (DBR) angepasst, um eine qualitative Verbesserung von digitalitätssensiblen Lehr-Lern-Prozessen zu ermöglichen.
Short titleComeArts
StatusActive
Period01.07.2328.02.26

Activities

Recently viewed

Publications

  1. Die Grenzen der Subjektstellung des Opfers
  2. Money and finance
  3. Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik
  4. Ten Theses on Technology and Organization
  5. Gegen Engel kämpfen
  6. Nikolaos - Nikolaiten
  7. Formelhafte Texte
  8. Einleitung
  9. Entrepreneurship
  10. IHM-agining sustainability
  11. What drives social entrepreneurial appraisal among hearing-impaired individuals?
  12. Partizipationsforschung und nachhaltige Entwicklung
  13. Artful and sensory sustainability science: Exploring novel methodological perspectives
  14. Illustrated Atlas on the History of Christianity, by Tim Dowley, Neukirchen-Vluyn: Neukirchner, 2019 (9783761566305)
  15. Simulation des Selektionsdrucks der Antibiotika Ciprofloxacin und Ceftazidim in Oberflächengewässern mittels klassischer Methoden
  16. Sozialismus, Kommunismus
  17. Legal aspects of genetic data banking in Germany
  18. Der Detektiv ohne Auftrag
  19. Instrumente für die Steuerung der Planung
  20. What Kinds of Photovoltaic Projects Do Lenders Prefer to Finance?
  21. Terrorismus in der Bundesrepublik der Siebzigerjahre
  22. Psychometric Properties and Correlates of Precarious Manhood Beliefs in 62 Nations
  23. The Psychology of Planning in Organizations
  24. Exploring artful possibilities: a transdisciplinary research on culture, arts and sustainability
  25. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  26. A short German Physical-Self-Concept Questionnaire for elementary school children (PSCQ-C)
  27. Zur Notwendigkeit eines Rating und der Inanspruchnahme rating-begleitender Unterstützung bei KMU-Finanzierungen
  28. Produktbezogene Carbon Footprints in ERP-Systemen
  29. Social sciences and environmental sciences
  30. Tree species richness attenuates the positive relationship between mutualistic ant-hemipteran interactions and leaf chewer herbivory
  31. Performanz - ohne Verbesserung der Rahmenbedingungen?
  32. Musterfeststellungsklage: Nicht gut, aber besser als nichts