Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

  1. Published

    Prähistorische Landschaften: Die Inszenierung der Tiefenzeit

    Stoffel, P., 2018, Mikrozeit und Tiefenzeit. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 35 - 45 11 p. (Archiv für Mediengeschichte; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Postkoloniale Aporien des Übersetzens: Von Westafrika zur jüdischen Geschichtserfahrung mit Ilse Aichingers ‚Die Schwestern Jouet‘

    Gellai, S., 15.01.2025, In: Sprache und Literatur. 53, 2, p. 317-348 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Portrait of a Thinker

    Fischer, L., 01.2012, In: Meanjin. 71, 2, p. 68-68 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  4. Published

    „Politisch einwandfreies Personal“: Neuordnung der Erlanger Universitäts-Kinderklinik nach dem Zweiten Weltkrieg

    Bussiek, D., 04.2016, In: Monatsschrift Kinderheilkunde. 164, 1, p. 27-33 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations

    O'Sullivan, E., 09.2017, Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature: From the Enlightenment to the Present Day. O'Sullivan, E. & Immel, A. (eds.). London: Palgrave Macmillan, p. 51-70 20 p. (Critical Approaches to Children's Literature).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Picture-languages: Abbildungen von Stan VanDerBeeks Movie-Drome

    Göttel, D., 06.2016, Bildprojektionen: Filmisch-fotografische Dispositive in Kunst und Architektur. Haberer, L. & Urban, A. (eds.). 1 ed. Bielefeld: transcript Verlag, p. 225-243 19 p. (Image; vol. 21).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    "Pfui! Gemeinheit! Skandal!": Bürgerlicher kunstgeschmack und theaterskandale in der Weimarer Republik

    Führer, K. C., 2009, In: Zeitschrift fur Geschichtswissenschaft. 57, 5, p. 389-412 24 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  8. Published

    Pessoa denken: eine Einführung

    Coelen, M. (Editor), Precht, O. (Editor) & Sohns, H. (Editor), 2020, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  9. Published

    Over here and over there: das Deutschlandbild in der britischen Literatur vor und nach der Wende

    O'Sullivan, E., 2010, Grenzenlos: Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien. Dettmar, U. & Oetken, M. (eds.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, p. 277-296 20 p. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge]; vol. 279).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published
Previous 1...6 7 8 9 10 11 12 13 ...32 Next

Recently viewed

Publications

  1. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  2. Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht
  3. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  4. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  5. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken
  6. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  7. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  8. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  9. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  10. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 306 [Verhältnis zu Benelux-Staaten]
  11. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen
  12. Eintrag von Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmitteln in Abwasser und Gewässer
  13. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  14. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  15. Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung
  16. Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
  17. Markt- und nichtmarktmäßige Aktivitäten privater Haushalte
  18. Das gesprochene Dazwischen. Sprechakttheoretische Überlegungen zur öffentlichen Dimension der Sprache