Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

  1. 2025
  2. Das geheime Eigenleben der Urzeitbilder. Ferdinand von Hochstetters Geologische Bilder der Vorwelt und der Jetztwelt (1873)

    Stoffel, P. (Speaker)

    13.06.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Seamus Heaney: When all the others were away at Mass’

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    29.05.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  4. Jurymitglied für Arbeitsstipendien zur Förderung der Gegenwartsliteratur

    Drews, K. (Reviewer)

    2025

    Activity: Other expert activitiesOther

  5. 2024
  6. Das tiefe 19. Jahrhundert in Bildern am Beispiel des Naturhistorischen Museum Wiens

    Stoffel, P. (Speaker)

    17.12.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Gegenwart: Hannah Arendt & Susan Sontag

    Costa, M. T. (Speaker) & Kramer, S. (Speaker)

    26.11.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  8. „Bildung eines Volkes. Zu Anna Seghers‘ Crisanta“.

    Meyzaud, M. (Speaker)

    19.11.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  9. Environmental history: a history to end all history?

    Stoffel, P. (Speaker)

    21.08.2024

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  10. Lesung und Diskussion: Ringen mit dem Ich: Zur Universalisierung von Subjektivität in Literatur und Politik

    Wessely, C. (Speaker), Séville, A. (Speaker) & Müller, J. (Speaker)

    25.06.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  11. Interdisziplinärer Workshop Postmoderne Prähistorie

    Stoffel, P. (Organiser)

    21.06.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...27 Next

Recently viewed

Publications

  1. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  2. Games, culture and English - Bringing Digital Games and Gaming Culture into the EFL Classroom
  3. Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Bildungsgängen - Erste Strukturierungsansätze vielfältiger Verhältnisse
  4. Die Performanzen des Offiziers und Dichters Ewald von Kleist.
  5. Vorschlag für ein "Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden" (Bodenkonvention)
  6. Die Mitverantwortung des Aufsichtsrats für das bankenspezifische Risikomanagement und die Compliance nach dem CRD IV-Umsetzungsgesetz
  7. Die Vermittlung von Klimafolgen & -anpassung – Aktive Wissensintegration aus der Risikoforschung, der Psychologie und den pädagogischen Wissenschaften ist nötig!
  8. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Besondere Leistungen: Allgemeines
  9. 25 Jahre Conservation Reserve Program der USA: Erfahrungen und Perspektiven für die europäische Agrarumweltpolitik
  10. Tissueprodukte aus Altpapier und aus ungebleichtem Sulfatzellstoff - Vergleich der Umweltaspekte
  11. Die Einschaltung ausländischer Gesellschaften als Gestaltungsinstrument international tätiger Künstler und Sportler
  12. Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus
  13. Poesie des Alten Testaments. Herder in Adalbert Stifters „Lesebuch zur Förderung humaner Bildung“ und der Erzählung „Das Haidedorf“
  14. Anna Amalia: Kompetenzen und Reaktionen eines Kultusministeriums
  15. Zum Verhältnis von Sexualverhalten, sexuellen Funktionsstörungen und Persönlichkeitstypus
  16. Poetry-Slam-Texte im Spannungsfeld unterschiedlicher Entscheidungsprämissen. Einige sozioökonomische Hinweise.
  17. Coaching im inklusiven Sportspiel