Organisation profile

The institute is at an intersection between linguistics, didactics, educational- and cultural sciences regarding research and teaching. It is involved in several degree programmes, such as "Teaching and Learning, B.A.", "Master of Education (M.Ed.)", the "Leuphana B.A." and the major in cultural studies (M.A.). Scientific research and the promotion of young scientists are a central concern of the institute. Furthermore, students have the opportunity to complete their doctoral studies (Dr. phil.).

Topics

Der Schwerpunkt der Forschung und Projektarbeit richtet sich auf die Entwicklung von Sprach-, Lese- und Schreibkompetenzen von Kindern und Jugendlichen in intensiver Zusammenarbeit der Teilbereiche Sprache und Literatur sowie in enger Wechselbeziehung mit der Lehre.

Dabei liegt das besondere Profil des Institutes auf der Förderung aller Lernenden in der Grundschule und der Sekundarstufe I. Beispielhaft ist hier das in Folge des EU-Projektes "ADORE – Teaching Adolescent Struggling Readers. A Comparative Study of Good Practices in European Countries entstandene Projekt BaCuLit zu nennen.

Außerdem werden die Förderungsmöglichkeiten von Lernern mit Migrationshintergrund, heterogenen Lernvoraussetzungen und Deutsch als Zweitsprache untersucht. Das Projekt Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund widmet sich diesem Schwerpunkt.

Im Bereich der Primarstufe wird am Institut die Bilderbuch-Kommunikation, die Entwicklung der Rechtschreib- und Textkompetenz und die Progression im Lesen- und Schreibenlernen in Abhängigkeit von verschiedenen didaktischen Konzepten besonders intensiv erforscht. Die Erfahrungen fließen unterstützend in die testentwicklungen in VERA3, 6 und 8 und in die Entwicklung der Abiturstandards im Fach Deutsch ein. Durch Forschungs- und Transferprojekte wird die Verbindung zwischen fachdidaktischer Theoriebildung und Schulpraxis gestärkt.

  1. Published

    Interkulturelle Narration. Zur Theorie und Praxis der Analyse und Interpretation - am Beispiel einer Palästina-Reportage von Richard A. Bermann

    Richter, M. I. & Müller, H-H., 2014, Erzählen und Erzähltheorie zwischen den Kulturen. Rácz, G. & Schenk, K. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 29-35 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published
  3. Published

    "Wissenschaftsgeschichte 3mal anders": Drei Neuerscheinungen aus einem Forschungsschwerpunkt der Hamburger Germanistik

    Müller, H-H., Nottscheid, M., Schlott, M. & Schönert, J., 2013, In: Auskunft. Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland. 33, 1/2, p. 21-56 36 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Jugendliche DaZ-Lerner schreiben schulische Textformen - Reanalysen der Leistungsdaten und Schülerbefragungen aus DESI und IMOSS

    Neumann, A., 2014, Zweitspracherwerb im Jugendalter. Ahrenholz, B. & Grommes, P. (eds.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, p. 171-192 22 p. (DaZ-Forschung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Das versteh ich nicht! Eine Untersuchung zur Konstruktion des Situationsmodells

    Plath, J., Leiss, D., Schwippert, K. & Neumann, A., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. Roth, J. & Ames, J. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 903-906 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe: Ein empirisches Verfahren zur Evaluation von Fördereffekten im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Webersik, J., 2015, 1 ed. Berlin: Walter de Gruyter GmbH. 381 p. (DaZ-Forschung. Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration; vol. 9)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  7. Published

    Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?

    Neumann, A., Mahler, I. & Buhrfeind, I., 08.2014, Konzeptionen des Mündlichen - Wissenschaftliche Perspektiven und didaktische Konsequenzen. Grundler, E. & Spiegel, C. (eds.). 1 ed. Bern: hep, Vol. 3. p. 229-252 24 p. (Mündlichkeit; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Written Reasoning in Primary School

    Ruwisch, S. & Neumann, A., 2014, Proceedings of the Joint Meeting of PME 38 and PME-NA 36. Nicol, C., Oesterle, S., Liljedahl, P. & Allan, D. (eds.). 1 ed. International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 5. p. 73-80 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Großuntersuchungen zur Schreibleistungsmessung

    Neumann, A., 2014, Schriftlicher Sprachgebrauch - Texte verfassen. Feilke, H. & Pohl, T. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 514-531 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Phonetik lehren und lernen im Kontext Deutsch als Zweitsprache

    Meißner, S., 2014, In: Deutsch als Fremdsprache. 51, 3, p. 150-159 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review