Organisation profile

The institute is at an intersection between linguistics, didactics, educational- and cultural sciences regarding research and teaching. It is involved in several degree programmes, such as "Teaching and Learning, B.A.", "Master of Education (M.Ed.)", the "Leuphana B.A." and the major in cultural studies (M.A.). Scientific research and the promotion of young scientists are a central concern of the institute. Furthermore, students have the opportunity to complete their doctoral studies (Dr. phil.).

The institute consists of two departments, German literature studies and their didactics and German language studies and their didactics.

Main research areas

Research Activities

Literature Studies and their Didactics

Applied Linguistics

Didactics of Teaching German

Modern German Literature Studies

German Language and its Didactics/ Applied Linguistics

German Language and its Didactics for Secondary Schools

  1. Published

    Viertklässler diskutieren: Was können wir tun, damit jeder Arbeit hat? Eine integrative Analyse von Fragebogen- und Videodaten

    Mahler, I. & Nissen, A., 2014, Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Neumann, A. & Mahler, I. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 98-121 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung

    Neumann, A. (Editor) & Mahler, I. (Editor), 2014, Schneider Verlag Hohengehren. 225 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Judith Hermann: Sommerhaus, später: EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle

    Vollmer, H., 2014, 1. ed. Paderborn: Schöningh Verlag. 149 p. (EinFach Deutsch)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  4. Published
  5. Published

    Transiträume der Flucht: Dekonstruktionen der „Heimat Europa“

    Steierwald, U. R., 11.2015, In: literaturkritik.de. 17, 11.2

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Published

    Die Rechtschreibung hat dienende Funktionen

    Weinhold, S., 12.2015, In: Die Grundschulzeitschrift. 290, p. 29-32 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Was wissen Studierende über die Regeln der deutschen Wortschreibung? - Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen

    Jagemann, S., 2015, Lehrende im Blick : Empirische Lehrerforschung in der Deutschdidaktik . Bräuer, C. & Wieser, D. (eds.). Springer VS, p. 255-280 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Die kickenden cholitas aus den peruanischen Anden: Interkulturelles Lernen

    Vernal Schmidt, J., 2015, In: Der fremdsprachliche Unterricht / Spanisch. 48, p. 22-29 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  9. Published

    Kulturwissenschaftliche Zugänge zu Filmanalysen. Ein Beitrag zum Spanischunterricht der Sekundarstufe II: Theorie - Empirie - Unterrichtsperspektiven

    Vernal Schmidt, J., 2015, Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht: Theorie - Empirie - Unterrichtsperspektiven. Küster, L., Lütge, C. & Wieland, K. (eds.). 1 ed. Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 143-162 20 p. (Kolloquium Fremdsprachenunterricht; vol. 52).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Zur Ästhetik des Schaufensters: Expositionen zwischen Abstraktion und Verdinglichung

    Steierwald, U. R., 2015, Der Sturm: Literatur, Musik, Graphik und die Vernetzung in der Zeit des Expressionismus. Herwig, H. & von Hülsen-Esch, A. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, p. 247-271, Tafeln S. 448-458 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Energiepolitik nach Tschernobyl
  2. Transatlantische Investitionsgerichtsbarkeit
  3. Die Entwicklung von bildungswissenschaftlichem Wissen: Theoretischer Rahmen, Testinstrument, Skalierung und Ergebnisse
  4. The Holy Reich: Nazi conceptions of Christianity, 1919 - 1945
  5. Artikel 45 EUV [Aufgabe der Europäischen Verteidigungsagentur]
  6. Natur der Zeiten - Zeiten der Natur oder "Momos Entdeckung".
  7. Der will doch nur spielen!
  8. Economic impact assessment of climate change
  9. Bildungssystem im Wandel - Zwischen eigendynamik, politik und pädagogik. Zur einleitung in den themenschwerpunkt
  10. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  11. Starke Nachhaltigkeit fordert eine Ökonomie der (Re)Produktivität
  12. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  13. Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit : eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern
  14. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
  15. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  16. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
  17. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  18. „Save the queen“: female national wheelchair basketball players in gender-segregated and gender-mixed competitive sport
  19. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  20. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  21. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit