Organisation profile

The institute is at an intersection between linguistics, didactics, educational- and cultural sciences regarding research and teaching. It is involved in several degree programmes, such as "Teaching and Learning, B.A.", "Master of Education (M.Ed.)", the "Leuphana B.A." and the major in cultural studies (M.A.). Scientific research and the promotion of young scientists are a central concern of the institute. Furthermore, students have the opportunity to complete their doctoral studies (Dr. phil.).

The institute consists of two departments, German literature studies and their didactics and German language studies and their didactics.

Main research areas

Research Activities

Literature Studies and their Didactics

Applied Linguistics

Didactics of Teaching German

Modern German Literature Studies

German Language and its Didactics/ Applied Linguistics

German Language and its Didactics for Secondary Schools

  1. Reading Strategy Programs and their Effects on Teachers’ Instruction and Students’ Comprehension in Secondary Schools

    Schmitz, A. (Coauthor), Jost, J. (presenter), Souvignier, E. (Coauthor) & Karstens, F. (Coauthor)

    15.06.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Rechtschreibunterricht in der Hauptschule - Ein Vorschlag für einen weniger frustrierenden Rechtschreibunterricht

    Holle, K. (Lecturer)

    12.02.2001

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Refugees Welcome! – Aufbruch und Wandel an Hochschulen?

    De Carvalho Rodrigues, T. (Participant)

    27.04.201629.04.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

  4. Refugees Welcome? Geflüchtete an deutschen Hochschulen

    De Carvalho Rodrigues, T. (Participant)

    13.05.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  5. Refugees Welcome – Hochschulzugang für Geflüchtete

    De Carvalho Rodrigues, T. (Participant)

    04.02.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  6. Reseach on Language (Journal)

    Neumann, A. (Editorial Board)

    01.08.202428.02.2025

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  7. Review Earli Conference 2021

    Schmitz, A. (Reviewer)

    2021

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  8. Review Zeitschrift für Erziehungswissenschaft

    Schmitz, A. (Reviewer)

    2021

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  9. Robert Frost: Stopping by Woods on a Snowy Evening

    Albes, C. (Speaker)

    28.11.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Publications

  1. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  2. Tiefenzeit
  3. Stromnetze und Speichertechnologien für die Energiewende
  4. Anforderungen eines sozial-ökologischen Stoffstrommanagments an technische Ver- und Entsorgungssysteme
  5. Sozialpädagogische Diagnosen und die Debatte um Kindeswohlgefährdung – Ein Plädoyer für den ‚horchenden Blick’
  6. As cidades e os filmes, uma biografia de Rino Lupo
  7. O celular na escola e o fim pedagógico
  8. Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts
  9. Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen
  10. Conservation of Pollinators in Traditional Agricultural Landscapes
  11. Textrezeption im Referenzrahmen, in den Bildungsstandards, in Abschlussprüfungen und im Unterricht
  12. Health care and research facilities
  13. A nemzedékek közötti igazságosság jogfilozófliai alapjai
  14. Strukturen, Leistungen und andere Aufgaben der Jugendhilfe
  15. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  16. Das Management von Liquiditätsrisiken gemäß KWG und Bankenrichtlinie
  17. Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  18. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung
  19. Nachhaltigkeitskommunikation bezogen auf Bildungsinstitutionen für Kinder unter sechs Jahren
  20. Groschenromane, Heftchen, Comics und die Schmutz-und-Schund-Debatte
  21. Die Entwicklung der Kirchen in Niedersachsen seit 1945 aus historischer und theologischer Sicht.
  22. Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie
  23. Aufgabeninterdependenzen und Emotionen bei der Arbeit – Ansatzpunkte für eine vollständigere Analyse psychischer Belastung?
  24. Nachhaltigkeitskommunikation
  25. Innovationsexperte mit Zukunftsideen
  26. Rezension: Hans-W. Micklitz: The Politics of Justice in European Private Law.
  27. Beschäftigung und Berufschancen von Ingenieuren des Maschinen- und Fahrzeugbaus
  28. Nachhaltigkeitsinformationen im Buchungsprozess von Urlaubsreisen
  29. Liquiditätsrisikomanagement in kleineren Kreditinstituten
  30. Nachhaltigkeitskommunikation und Bildungsprozesse
  31. Stress und Gesundheit in der interkulturellen Arbeitswelt