Organisation profile

In our research and teaching, we focus on prerequisites, processes and effects of education, especially in the area of teaching and learning in primary and secondary schools.

In teacher education, we are responsible for pre-service teachers‘ acquisition of pedagogical knowledge in the area of teaching, diagnostics, upbringing and innovation. Throughout the entire Bachelor's and Master's program, we provide students with a competence-, research- and practice-oriented education.

Main research areas

Research Activities

Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Educational Sciences, in particular Education with Digital Media

Digital Teaching and Learning

Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Primary school pedagogic

Teacher Education and School Development

  1. Published

    Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?

    van den Ham, A.-K., Nissen, A., Ehmke, T., Sälzer, C. & Roppelt, A., 2014, In: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 42, 4, p. 321-341 20 p., 3.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Äquivalenz von Kompetenzmessungen in Schulleistungsstudien

    Ehmke, T., Köller, O., van den Ham, A.-K. & Nissen, A., 2014, In: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 42, 4, p. 290-300 11 p., 1.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Partizipative Führung an Schulen in Hamburg

    Pietsch, M., 2014, In: Hamburg macht Schule. 26, 4, p. 24-27 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Validation of Inspection Frameworks and Methods

    Ehren, M. C. M. & Pietsch, M., 2016, Methods and Modalities of Effective School Inspections. Ehren, M. C. M. (ed.). Cham: Springer Verlag, p. 47-66 20 p. (Accountability and Educational Improvement).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA

    Wagner, H., Schöps, K., Hahn, I., Pietsch, M. & Köller, O., 2014, In: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 42, 4, p. 301 - 320 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published
  7. Published

    Validität des NEPS-Mathematiktests für die neunte Klasse

    van den Ham, A.-K., Ehmke, T., Sälzer, C. & Schroeders, U., 2014, 49. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling. 21. bis 25. September 2014 Ruhr-Universität Bochum. Die Vielfalt der Psychologie: Abstracts.. Güntürkün, O. (ed.). Pabst Science Publishers, p. 181 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Fachsprachliche Fähigkeiten in Physik und Sport in Klasse 6 und 7

    Höttecke, D., Krieger, C., Kulik, M., Ehmke, T. & Schwippert, K., 2014, Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Hannover 2013. Bernholt, S. (ed.). Kiel: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , p. 279-281 3 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik ; vol. 34).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Wie werden Lerngegenstände zu Gegenständen? Probleme eines Lernbegriffs für die Pädagogik einer frühen Kindheit

    Dietrich, C., 2015, Erziehungswissenschaftliche Perspektiven in frühpädagogischer Theoriebildung und Forschung. Stenger, U., Edelmann, D. & König, A. (eds.). 1 ed. Weinheim : Beltz Juventa Verlag, p. 68-83 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Transformationale Führung an Schulen in Hamburg

    Pietsch, M., 2014, In: Hamburg macht Schule. 26, 3, p. 24-27 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  2. Kulinarisches Kino
  3. Die unsichtbare Stadt
  4. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  5. The tattooings of cities
  6. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  7. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  8. Sharing Economy
  9. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  10. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  11. Jugendhilfe und Schule
  12. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  13. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  14. Grundlagen eines kritischen Denkens
  15. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  16. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  17. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  18. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  19. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  20. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  21. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  22. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  23. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  24. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  25. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  26. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  27. Spielwelt
  28. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung