Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2007
  2. Published

    Zielvereinbarungen zwischen Entwicklungsbedarf und Änderungsresistenz

    Sieland, B., 2007, Handbuch Schulpsychologie: Psychologie für die Schule. Fleischer, T., Grewe, N., Jötten, B., Seifried, K. & Sieland, B. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 371-379 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Zu Gast in einem fremden Haus: Theorie und Empirie zur sozialen Arbeit in Schulen

    Baier, F., 2007, Bern [u.a.]: Peter Lang Verlag. 330 p. (Social strategies; vol. 42)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Zuhören gestalten: so sprechen, dass man gerne zuhört

    Pabst-Weinschenk, M., 2007, In: Deutsch differenziert. 2, 4, p. 42-44 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Zum bildenden Potenzial experimenteller und künstlerischer Kurzfilme

    Rippel, N., 2007, Jugendliche im Film - Filme für Jugendliche: Medienpädagogische, bildungstheoretische und didaktische Perspektiven. Decke-Cornill, H. & Luca, R. (eds.). München: Kopaed, p. 73-92 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Zum mythischen Gehalt pädagogischer Ratgebung

    Uhle, R., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 27-38 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Zur leiblichen Konstitution in der Bewegung

    Roscher, M., 2007, Sport und Bewegung vermitteln: vom 15. bis 17. Juni 2006 in Kassel. Scheid, V. (ed.). Hamburg: Czwalina Verlag, p. 202-204 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Zu Theorie und Praxis der Förderung mathematisch begabter Grundschüler(innen): Erfahrungen aus 7 Jahren "Matheasse" in Jena

    Fritzlar, T., 2007, Begabungsförderung in der Grundschule. Hahn, H., Möller, R. & Carle, U. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 138-153 16 p. (Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Zwischen Erziehung, Religion, Moral und Wissenschaft: der biblische Kanon im Religionsunterricht

    Roose, H., 2007, Zwischen Erziehung und Religion: religionspädagogische Perspektiven nach Niklas Luhmann ; Ergebnisse eines Fachgesprächs im März 2006 an der Unviersität Dortmund. Büttner, G. (ed.). LIT Verlag, p. 214-231 18 p. (Schriften aus dem Comenius-Institut; no. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. 2006
  11. Published

    The end of certainties: drug consumption and youth delinquency in West Germany

    Weinhauer, K., 01.12.2006, Between Marx and Coca-Cola: Youth Cultures in Changing European Societies 1960 - 1980. . Schildt, A. & Siegfried, D. (eds.). New York [u.a.]: Berghahn Books, p. 376-397 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  12. Published

    A construction of singular overlapping asymmetric self-similar measures

    Neunhäuserer, J., 12.2006, In: Acta Mathematica Hungarica. 113, 4, p. 333-343 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review