Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2007
  2. Published

    Ein digitales Werkarchiv der Kunst Anna Oppermanns

    Terstegge, C., Warnke, M. & Wedemeyer, C., 2007, Über Medialität - Anlass Anna Oppermann. Sökeland, J. & Vorkoeper, U. (eds.). Brüssel: Lebeer Hossmann, p. 69-81 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published
  4. Published

    Ein Gott der Unheil schafft? Bemerkungen zu Jes 45,7

    Baumgart, N., 2007, Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung: Festschrift für Werner Brändle. Baumgart, N. C. & Ringshausen, G. (eds.). Münster [u.a.]: LIT Verlag, p. 1-18 18 p. (Lüneburger theologische Beiträge; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published
  6. Published

    Elia, ein feuriger Kämpfer für Gott: Elia / Rainer Albertz

    Baumgart, N., 2007, In: Biblische Zeitschrift. 51, p. 111-115 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Published

    Entwicklung geschlechtsspezifischer Stressbewältigungsprogramme für Jugendliche: eine Pilotstudie im Setting Schule

    Backhaus, O., 2007, Tönning: Der Andere Verlag. 240 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Erfahrung und Methode: ein unversöhnlicher Widerspruch?

    Roscher, M., 2007, Sport und Bewegung vermitteln: vom 15. bis 17. Juni 2006 in Kassel. Scheid, V. (ed.). Hamburg: Czwalina Verlag, p. 342-344 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Erfolgreich lernen in heterogenen Gruppen: der analytische Blick

    von Saldern, M., 2007, Heterogenität in Schule und Unterricht: Handlungsansätze zum pädagogischen Umgang mit Vielfalt . Boller, S., Rosowski, E. & Stroot, T. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 42-51 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Erste Ergebnisse aus IGLU: Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich - Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse

    Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G., 2007, In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst. 1/2007, p. 9-46 38 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Erst hören, dann sprechen: Voraussetzungen für die Hörspielarbeit

    Pabst-Weinschenk, M., 2007, In: Grundschule Deutsch. 15, p. 18-19 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch