School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitsförderung älterer Menschen mit Hilfe des Konzeptes der themenzentrierten Interaktion: eine Untersuchung über die Gruppenarbeit mit SeniorInnen über 70 Jahre
Hempel, B., 2001, Aachen: Shaker Verlag. 327 p. (Berichte aus der Pädagogik)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland
Gabriel, T., 2001, Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag. 232 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Health promotion, health promoting school and social inequality
Paulus, P. & Zurhorst, G., 01.03.2001, In: Das Gesundheitswesen. 63, Suppl. 1, p. 52-55 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Die ethische Dimension der Arbeit
Gürtler, S., 01.10.2001, In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 49, 5, p. 723-741 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Entwicklungen im Kindergarten und in der Grundschule
Roßbach, H.-G., 01.03.2000, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 3, 1, p. 21-34 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Life-long learning in the perspective of primary school education
Rossbach, H. G., 01.01.2000, In: International Journal of Phytoremediation. 21, 1, p. 73-88 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Jesus Sirachs Darstellung Der Interaktion Des Königs Hiskija Und Des Propheten Jesaja (Sir 48:17-25)
Höffken, P., 01.01.2000, In: Journal for the Study of Judaism. 31, 1, p. 162-175 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Der Ansatz der gesundheitsfördernden Schule Ziele - Ergebnisse - Herausforderungen
Paulus, P., 01.08.2000, In: Public Health Forum. 8, 2, p. 15 1 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research
- Published
Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion
Paulus, P., 2000, In: Gesundheitswesen. 62, 8-9, p. A120-A120 1 p.Research output: Journal contributions › Conference abstract in journal › Research › peer-review
- Published
Yearbook of the German Schillergesellschaft
Volz, S., 02.2000, In: German Studies Review. 23, 1, p. 131-131 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research