Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Workshop: 20 years health promotion research in and on settings

    Trojan, A. & Waller, H., 01.10.2006, In: European Journal of Public Health. 16, suppl_1, p. 60-60 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  2. Published

    "The meaning of history": A modern construction and notion?

    Stückrath, J., 15.08.2006, Meaning and Representation in History. Rüsen, J. (ed.). Berghahn Books, Vol. 7. p. 65-88 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    CD Reloaded: Formate der Kunstvermittlung

    Steffel, H. & Reuter, R., 2006, Corporate Difference: Formate der Kunstvermittlung. Maset, P., Reuter, R. & Steffel, H. (eds.). 1 ed. Lüneburg: Books on Demand GmbH, p. 25-49 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  4. Published

    Thesen für die erste Disputation gegen die Antinomer (1537)

    Wolff, J. (Translator), 2006, Martin Luther, Lateinisch-Deutsche Studienausgabe: Christusglaube und Rechtfertigung. Schilling, J. (ed.). Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, Vol. 2. p. 447-459 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Biografische Berufswege im Horizont der Gilde Soziale Arbeit: ein Beitrag zur Entwicklung der Sozialarbeit/Sozialpädagogik im 20. Jahrhundert

    Arlt, B., 2006, 1 ed. Tönning [u.a.]: Der Andere Verlag. 117 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Internationalisierung in der sozialen Arbeit: eine verlorene Dimension der weiblich geprägten Berufs- und Ideengeschichte

    Kniephoff.Knebel, A., 2006, Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag. 187 p. (Wochenschau Wissenschaft )

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Heterogene Argumentationen zur Legitimierung der Didaktik des Sachunterrichts: eine Beschreibung und Analyse der Selbstreflexion von Lehrenden in Niedersachsen

    Armbruster, M., 2006, Tönning [u.a.]: Der Andere Verlag. 182 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Die Rechtschreibung beim Textschreiben: Eine besondere Aufgabe für Lernende und Unterricht

    Fay, J. & Weinhold, S., 2006, In: Praxis Grundschule. 29, 4, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    "20 years health promotion research in and on settings": the case of school health promotion

    Paulus, P., 01.10.2006, In: European Journal of Public Health. 16, 1, p. 60-60 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  10. Published