School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Illusion Fortschritt? die Pädagogik vor den Ansprüchen einer naturwissenschaftlichen Anthropologie
Neumann, F.-D., 2007, Pädagogische Anthropologie - Mechanismus einer Praxis. Mietzner, U., Tenorth, H.-E. & Welter, N. (eds.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 220-235 16 p. (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; vol. 52).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Die Sintflut: zwischen Keilschrift und Kinderbuch ; das neue Interesse an der alten Erzählung als religionspädagogische Herausforderung
Baumgart, N. (Editor) & Ringshausen, G. J. (Editor), 2005, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 151 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung: Festschrift für Werner Brändle
Baumgart, N. (Editor) & Ringshausen, G. J. (Editor), 2007, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 239 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
War of the Gangs
Puchalla, D., 2005, Berlin: Langenscheidt ELT. 127 p.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Das Konzept "Dialog" in der Werbung: Eine Textstrategie zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
Stein, S., 2004, In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik. p. 217-246 30 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit
Hofmeister, S. (Editor), Mölders, T. (Editor) & Karsten, M.-E. (Editor), 2003, Bielefeld: Kleine Verlag. 200 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Well if that had been true, that would have been perfectly reasonable - Appeals to reasonableness in political interviews
Fetzer, A., 01.08.2007, In: Journal of Pragmatics. 39, 8, p. 1342-1359 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Grundlagen der Schnelligkeit bei sieben- bis elfjährigen Kindern: Formen und Entwicklung von Schnelligkeit sowie Konsequenzen für die Praxis
Meyners, E., 2001, In: Turnen und Sport. 75, 2, p. 10-11 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Das motorische Leistungsprofil der 7 - 11jährigen
Meyners, E., 2003, In: Leichtathletiktraining. 14, 1, p. 26-29 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Verhaltensauffälligkeiten diagnostizieren und Netzwerke nutzen
Czerwenka, K., 2003, Schwierige Schüler, mehr Erziehung - brauchen wir Schulsozialarbeit?: Dokumentation einer Veranstaltung des Verbands Bildung und Erziehung am 16. Mai 2003 im Schweriner Schloss. Grewing, B. (ed.). Berlin: Verband Bildung und Erziehung, p. 67-78 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research