School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Frauen arbeiten ander(e)s: Frauenarbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen
Karsten, M.-E., 1994, Frauen verdienen mehr: zur Neubewertung von Frauenarbeit im Tarifsystem. Winter, R. (ed.). Berlin: edition sigma, p. 25-42 8 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Die "arme" Krisenfamilie ist die Familie der Sozialarbeit
Karsten, M.-E., 1987, Die sozialpädagogische Ordnung der Familie: Beiträge zum Wandel familialer Lebensweisen und sozialpädagogischer Interventionen. Otto, H.-U. & Karsten, M.-E. (eds.). München: Juventa Verlag, p. 123-140 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Soziale Berufe: Professionalisierungsprozesse und Berufs(aus)bildungsstruktur: Aspekte zur Bilanz
Karsten, M.-E., 1999, Zeitdiagnose Soziale Arbeit: zur wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit der Sozialpädagogik in Theorie und Ausbildung. Thiersch, H. & Grunwald, K. (eds.). Weinheim, München: Juventa Verlag, Vol. 1. p. 93-118 26 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Der strukturimmanente 'Blick' der Kinder- und Jugendhilfe auf Kinder und Kinderheit
Karsten, M.-E., 1996, Kinder als Außenseiter? : Umbrüche in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Kindern und Kindheit. Zeiher, H., Büchner, P. & Zinnecker, J. (eds.). München: Beltz Juventa Verlag, Vol. 9. p. 151-156 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Migrationskindheit in der Bundesrepublik Deutschland. Kein Beitrag zur Ausländerpolitik.
Karsten, M.-E., 1985, Kindheit in Europa. Zwischen Spielplatz und Computer.. Hengst, H. (ed.). Suhrkamp Verlag, p. 201-220 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Hausfrauisierung - Feministischer Ethnozentrismus - Institutionalisierungsprozesse der (Migrantinnen-)Diskriminierung: Diskurse und Zugänge zur sozialwissenschaftlichen Reflexion der Lebenszusammenhänge von Migrantinnen
Karsten, M.-E., 1988, In: Frauenforschung: Informationsdienst des Forschungsinstituts Frau und Gesellschaft. 6, 3, p. 33-42 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Keine Qualität ohne Qualifizierung des Personals
Karsten, M.-E., 1999, In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit. 29, 4/1, p. 419-429 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
Karsten, M.-E., 1995, In: Welt des Kindes. 5, p. 12-15 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
Karsten, M.-E., 1990, In: Christ und Bildung. 36, 7-8, p. 243 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Ausländische Frauen in Frauen-Berufen oder Frauen-Arbeitsplätzen - Sichtweisen, Vorannahmen, Analysen.
Karsten, M.-E., 1986, In: Frauenforschung: Informationsdienst des Forschungsinstituts Frau und Gesellschaft. 1/2, p. 113-134 22 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research