Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Lernfähigkeit und Geschlecht

    Titze, H. & Dartenne, C., 2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung: Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der Allgemeinen Pädagogik. Gaus, D. & Drieschner, E. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 381-400 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Kindertagesstätten aus Elternsicht

    Dartenne, C., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Springer VS, p. 410-417 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Lehrern Lehren lehren – Entwicklung und Evaluation von Lehrerfortbildungen zu formativem Assessment

    Besser, M., Tropper, N. & Leiss, D., 2013, Beiträge zum Mathematikunterricht 2013: Vorträge auf der 47 Tagung für Didaktik der Mathematik. Käpnick, F., Greefrath, G. & Stein, M. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 136-139

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    The effects of feedback on achievement, interest and self-evaluation: The role of feedback's perceived usefulness

    Harks, B., Rakoczy, K., Hattie, J., Besser, M. & Klieme, E., 16.04.2014, In: Educational Psychology. 34, 3, p. 269-290 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Formative assessment in every-day teaching of mathematical modelling: implementation of written and oral feedback to competency-oriented tasks

    Besser, M., Blum, W. & Klimczak, M., 2013, Teaching mathematical modelling: connecting to research and practice . Stillman, G., Kaiser, G., Blum, W. & Brown, J. (eds.). Dordrecht: Springer, p. 469-478 10 p. (International Perspectives on the Teaching and Learning of Mathematical Modelling).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Teachers' content knowledge and pedagogical content knowledge: The role of structural differences in teacher education

    Kleickmann, T., Richter, D., Kunter, M., Elsner, J., Besser, M., Krauss, S. & Baumert, J., 01.2013, In: Journal of Teacher Education. 64, 1, p. 90-106 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Auswirkung kompetenzorientierter, prozessbezogener und individueller Leistungsbewertung und -rückmeldung auf das Lernen von Mathematik am Beispiel einer empirischen Unterrichtsstudie

    Besser, M., Blum, W., Leiss, D., Klimczak, M., Klieme, E. & Rakoczy, K., 2012, Beiträge zum Mathematikunterricht 2012. WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 121-124 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Instrumentenentwicklung zur Messung von Lernstrategien in mathematikhaltigen Studiengängen

    Göller, R., Kortemeyer, J., Liebendörfer, M., Biehler, R., Hochmuth, R. K., Krämer, J., Ostsieker, L. & Schreiber, S., 2013, Beiträge zum Mathematikunterricht: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster. Greefrath, G., Käpnick, F. & Stein, M. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 360–363 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Schwöbel, Christoph: Gott im Gespräch. Studien zur theologischen Gegenwartsdeutung. Tübingen: Mohr Siebeck 2011

    Mühling, M., 14.02.2013, In: Theologische Literaturzeitung. 138, 2, p. 232–234 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  10. Published

    Digitale Medien in Projekten zur Improvisation und Kreativitätsförderung

    Ahlers, M., 2013, Augsburger Projekte und Initiativen zur Musikvermittlung: Versuch einer gründlichen Dokumentation. Daniel M., E. & Rudolf-Dieter, K. (eds.). Augsburg: Wissner Verlag, p. 228-229 2 p. (Vermitteln, Interpretieren, Forschen, Fördern; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch