Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Math-Bridge: Adaptive Plattform für Mathematische Brückenkurse: Mathematische Vor- und Brückenkurse

    Sosnovsky, S., Dietrich, M., Andrès, E., Goguadze, G. & Winterstein, S., 2014, Arbeitstagung der Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm) „Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte und Perspektive: Konzepte, Probleme und Perspektiven. Bausch, I., Biehler, R., Bruder, R., Fischer, P., Hochmuth, R., Koepf, W., Schreiber, S. & Wassong, T. (eds.). Wiesbaden: Springer, p. 231-242 12 p. (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Motive von Mädchen und Frauen in Sportspielen

    Pahmeier, I. & Blumhoff, G., 2014, Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt : Empirische Untersuchungen - Probleme und Visionen . Sinning, S., Pargätzi, J. & Eichmann, B. (eds.). 1 ed. Berlin: LIT Verlag, p. 103-117 15 p. (Forum Frauen- und Mädchenfußball; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Soziale Kompetenzen von Fußballtrainern aus dem Mädchen- und Frauenfußball: ein Vergleich aus Athleten- und Trainersicht

    Blumhoff, G., 2014, Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt: Empirische Untersuchungen - Probleme und Visionen. Sinning, S. (ed.). Berlin: LIT Verlag, p. 131-148 18 p. (Forum Frauen- und Mädchenfußball; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Influence of three different unstable shoe constructions on EMG-activity during treadmill walking: a cross-sectional study with respect to sensorimotor activation

    Schiemann, S., Lohrer, H. & Nauck, T., 02.01.2015, In: Footwear Science. 7, 1, p. 1-7 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Zum Verhältnisbegriff im Mathematikunterricht: theoretische Grundlegung und Analyse kindlicher Vorgehensweisen im Umgang mit Verhältnissen im vierten Schuljahr

    Rink, R., 2013, Hildesheim: Verlag Franzbecker. 209 p. (Texte zur mathematischen Forschung und Lehre; vol. 79)

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Published

    Social network changes and life events across the life span: A meta-analysis

    Wrzus, C., Hänel, M., Wagner, J. & Neyer, F. J., 01.01.2013, In: Psychological Bulletin. 139, 1, p. 53-80 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Visions of Philhellenism in the Poetry of Wilhelm von Humboldt: Between Historical Analysis and Idealized Modernity

    Saure, F., 01.10.2013, In: Publications of the English Goethe Society. 82, 3, p. 159-179 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Which children can find a way through a strange town using a streetmap?-results of an empirical study on children's orientation competence

    Hemmer, I., Hemmer, M., Kruschel, K., Neidhardt, E., Obermaier, G. & Uphues, R., 01.02.2013, In: International Research in Geographical and Environmental Education. 22, 1, p. 23-40 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Freundschaft und Peer-Beziehungen

    von Salisch, M. & Schäfer, M., 2013, In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 62, 3, p. 169-170 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  10. Published

    Replik: CCT - Career Counselling for Teachers: Beratungsangebot, nicht selektionsinstrument

    Mayr, J., Gutzwiller-Helfenfinger, E. & Nieskens, B., 2013, In: Unterrichtswissenschaft. 41, 1, p. 72-79 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review