Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published
  2. Published

    Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest: Divisionstypen und -situationen

    Ruwisch, S., 2014, In: Mathematik differenziert. 5, 2, p. 6-9 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Divisionssituationen im ersten Schuljahr: Durch Spielen und Handeln teilen lernen

    Ruwisch, S., 06.2014, In: Mathematik differenziert. 5, 2, p. 14-19 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published
  5. Published

    Entwicklung der Tonstudiotechnik

    Ahlers, M., 2014, Populäre Musik : Geschichte – Kontexte – Forschungsperspektiven. von Appen, R., Grosch, N. & Pfleiderer, M. (eds.). 1 ed. Laaber: Laaber Verlag, p. 90-103 14 p. (Kompendien Musik; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  6. Published

    Phonetik lehren und lernen im Kontext Deutsch als Zweitsprache

    Meißner, S., 2014, In: Deutsch als Fremdsprache. 51, 3, p. 150-159 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Finale - Prüfungstraining Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Bayern: Arbeitsheft Mathematik 2015

    Humpert, B., Leiss, D., Lenze, M., Liebau, B., Schmidt, U., Welzel, P., Wurl, B. & Wynands, A., 2014, Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann. 168 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  8. Published

    Properties of some overlapping self-similar and some self-affine measures

    Neunhäuserer, J., 07.2001, In: Acta Mathematica Hungarica. 92, 1-2, p. 143-161 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Number theoretical peculiarities in the dimension theory of dynamical systems

    Neunhäuserer, J., 2002, In: Israel Journal of Mathematics. 128, p. 267-283 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Dimension theoretical properties of generalized Baker's transformations

    Neunhäuserer, J., 07.2002, In: Nonlinearity. 15, 4, p. 1299-1307 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Studentische Forschung im Praxissemester
  2. Kinderdörfer in Niedersachsen
  3. Corrigendum to "Integrated assessment of bioelectricity technology options"
  4. Agroforestry species of the Bolivian Andes
  5. Politics of aisthesis and the aestheticisation of politics in the digital world.
  6. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  7. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  8. Relationships of vocational interest congruence, differentiation, and elevation to career preparedness among university students
  9. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  10. Lexikon des Steuerrechts
  11. Die unterlassene Auslegung - vier OLG-Urteile zu Miete und Corona
  12. Diskussion einer Begrenzung der Abschlussprüferhaftung durch die EU-Kommission
  13. Recht als Imagination und Symbol
  14. Lekcja 5-6
  15. Dorf und Industrie verschwinden
  16. Ausblick: Qualifikationsprofil "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität" für eine Profilbildung im Lehramtsstudium
  17. Autonomie und Paternalismus: Rechtliche Überlegungen zu einem medizinethischen Problem
  18. Kreativität
  19. Management Consultancies as Institutional Agents
  20. Prüfungsgespräch mit Poster-Präsentation
  21. Family Literacy in Hamburg
  22. Undisciplined: Peter Gorsen
  23. Die Kunst der Anderen
  24. M&A durch private Familienunternehmen
  25. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  26. Maximierung Mensch
  27. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  28. Zwischen Ausnahmezustand und Moral Panic
  29. Perspektiven für das Studium im Jahr 2020
  30. Zeitmanagement, flexibles
  31. Politics in Friendship: A Theological Account