Vorstellung eines Fragebogens zur Erfassung von Lernstrategien in mathematikhaltigen Studiengängen.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Authors

Die Nutzung geeigneter Lernstrategien gilt als wichtig für den Lernerfolg, insbesondere im Studium (Wild, 2005). In Untersuchungen an der Universität zeigten sich die theoretisch erwarteten und in labornahen Studien nachgewiesenen positiven Effekte auf den Lernerfolg allerdings nicht immer. Es wird diskutiert, inwieweit Probleme bei der Operationalisierung der Strategien (Selbstberichte, soziale Erwünschtheit, Zeitpunkt der Befragung) oder des Lernerfolgs (z.B. keine Messung des langfristigen Lernerfolgs durch Klausuren) dabei eine Rolle spielen (Schiefele, Streblow, Ermgassen, & Moschner, 2003). Bezüglich der Mathematik zeigte sich z.B., dass unterschiedliche Erhebungsverfahren (Fragebögen und Lerntagebücher) zu verschiedenen Ergebnissen führen (Vogel, 2001). Bei Ingenieuren konnten Griese, Glasmachers, Kallweit, & Roesken (2012) zwar die Nutzung von Lernstrategien effektiv fördern, Effekte auf Leistung waren aber nicht messbar. Ähnlich zeigte sich bei Kolter et al. (eingereicht) kein kurzfristiger, wohl aber ein langfristiger Effekt der Lernstrategienutzung auf die Mathematikleistung. Die drei letztgenannten Quellen nutzten jeweils den LIST-Fragebogen (Schiefele & Wild, 1994), der Lernstrategien über alle Studienfächer hinweg erfassen soll. Mit einer anderen Operationalisierung konnten Rach & Heinze (2013) den Studienerfolg gut vorhersagen. Abgefragt wurde, inwieweit Studierende ihre Übungsblätter selbst lösen oder sich die Lösungen selbst erklären. Dabei wird besonders deutlich, dass die Nutzung gewisser Strategien fachliches Vorwissen verlangt und deshalb schwer trennbare Wechselwirkungen bestehen.
Original languageGerman
Title of host publicationBeiträge zum Mathematikunterricht 2014 : Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz
EditorsJürgen Roth, Judith Ames
Number of pages4
Volume2
PublisherWTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
Publication date2014
Pages739-742
ISBN (print)978-3-942197-27-4
DOIs
Publication statusPublished - 2014
Event48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2014 - Universität Koblenz-Landau , Koblenz, Germany
Duration: 10.03.201414.03.2014
Conference number: 48
https://ojs.didaktik-der-mathematik.de/index.php/mgdm/article/view/381/377

Links

DOI