Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Andocken: Hamburgs Kulturgeschichte 1848 bis 1933

    Richter, M. I. (Editor), Hempel, D. (Editor) & Schröder, I. (Editor), 2012, Hamburg: DOBU Verlag. 509 p. (Beiträge zur Hamburgischen Geschichte; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Voßstraße 16 – im Zentrum der (Ohn-)Macht

    Richter, M. I., 2011, Köln: Kölner Universitäts-Verlag. 383 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  3. Published

    100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven

    Richter, M. I. (Editor) & Nottscheid, M. (Editor), 2011, Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag. 485 p. (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte.; vol. 19)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Wilhelm Scherer: Briefe und Dokumente aus den Jahren 1853–1886

    Nottscheid, M. (Editor), Müller, H.-H. (Editor) & Richter, M. I. (Editor), 2005, Göttingen: Wallstein Verlag. 448 p. (Marbacher Wissenschaftsgeschichte. Eine Schriftenreihe der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Das Recht der Kinder auf Partizipation

    Eylert-Schwarz, A., 2013, Die Sehnsucht nach Anerkennung: Kinderrechte in Geschichte und Gegenwart. Krappmann, L., Kerber-Ganse, W., Prengel, A. & Schmitt, H. (eds.). Reckahn: Rochow-Museum, p. 82-88 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Published

    "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?

    Henschel, A. & Eylert-Schwarz, A., 2014, Mehr Männer in die Soziale Arbeit!?: Kontroversen, Konflikte und Konkurrenzen. Rose, L. & May, M. (eds.). 1 ed. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich, Vol. 1. p. 179-194 16 p. (Geschlechterforschung für die Praxis; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    War das wirklich so?“ : Mose im Religionsunterricht der Grundschule: Zwischen Tatsachenbericht und fiktiver Erzählung

    Roose, H., 2013, Darüber denkt man ja nicht von allein nach ... : Kindertheologie als Theologie für Kinder. Bucher, A. A. & Schwarz, E. E. (eds.). Stuttgart: Calwer Verlag GmbH, p. 147-158 12 p. (Jahrbuch für Kindertheologie; no. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Wie man sich einem Gleichnis nähert: Hinweise zur Unterrichtsvorbereitung am Beispiel des Gleichnisses vom Schalksknecht

    Roose, H., 2014, In: Grundschule Religion. 46, p. 28-30 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Vom Abfall zum Einfall: Systematisch-theologische Überlegungen zu den Transformationen des Mülls

    Mühling, M., 28.04.2014, In: Kunst und Kirche. 77, 1, p. 34–35 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Mathematische Förderung am Übergang von der Schule in den Beruf: Effekte einer Sommerakademie für Hauptschülerinnen und Hauptschüler

    Odau, S., 03.2014, GEBF-Abstractband "Die Perspektiven verbinden": 2. Tagung der GEBF in Frankfurt am Main. Kunter, M., Hartig, J. & Schmiedek, F. (eds.). Frankfurt: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, p. A13 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review