Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    More than a feeling: Berühmte Riffs der Rockmusik - Serie; Boston

    Zuther, D., 02.2013, In: Praxis des Musikunterrichts. 113, p. 40 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  2. Published

    Lila Wolken: Eine Ode an den Hedonismus; Marteria

    Zuther, D., 15.01.2013, In: Praxis des Musikunterrichts. 113, p. 4–15 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  3. Published

    You Can't Always Get What You Want: Zum 50-jährigen Jubiläum eines Rock 'n' Roll-Urgesteins; The Rolling Stones

    Zuther, D., 15.10.2012, In: Praxis des Musikunterrichts. 112, p. 12–20 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  4. Published

    Wolke 7: Eine poetische Standortbeschreibung; Max Herre

    Zuther, D., 15.10.2012, In: Praxis des Musikunterrichts. 112, p. 4-10 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  5. Published

    Partizipative Führung an Schulen in Hamburg

    Pietsch, M., 2014, In: Hamburg macht Schule. 26, 4, p. 24-27 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Validation of Inspection Frameworks and Methods

    Ehren, M. C. M. & Pietsch, M., 2016, Methods and Modalities of Effective School Inspections. Ehren, M. C. M. (ed.). Cham: Springer, p. 47-66 20 p. (Accountability and Educational Improvement).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA

    Wagner, H., Schöps, K., Hahn, I., Pietsch, M. & Köller, O., 2014, In: Unterrichtswissenschaft. 42, 4, p. 301 - 320 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Denn sie ist größer als die Tafel: Längen im Meterbereich mittels Stützpunkten schätzen lernen

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2014, In: Grundschule Mathematik. 11, 42, p. 18-21 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Das Ungefähre zu schätzen wissen: Die Bedeutung des Ungefähren und wie man sich ihm nähert

    Ruwisch, S., 2014, In: Grundschule Mathematik. 11, 42, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    Reichhaltiges Schätzen: Schätzaufgaben und Schätzstrategien systematisieren

    Ruwisch, S., 2014, In: Grundschule Mathematik. 11, 42, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer