School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Monographs › Research › Not peer-reviewed
- Published
Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht
O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2013, Tübingen: Stauffenburg Verlag. 230 p. (Stauffenburg Einführungen; vol. 23)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Kindliche Zeitpraktiken in KiTa und Grundschule: Eine qualitative Fallstudie
Wahne, T., 10.05.2021, 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich. 342 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Klassengröße: Über ein vernachlässigtes Merkmal
von Saldern, M., 2011, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 188 p. (Schule in Deutschland; no. 3)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Kommunale Jugend- und Sozialpolitik: Grundlagen, Strukturen und Handlungsmethoden für die Sozialarbeit
Krüger, R., 2009, Berlin: Lehmanns Media. 90 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Kontrastive phonologische und phonetische Analyse Weißrussisch-Deutsch und Analyse interferenzbedingter Ausspracheabweichungen
Nossok, S., 2009, Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag. 250 p. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik; vol. 29)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Körpermodifikationen und leibliche Erfahrungen in der Adoleszenz: Eine feministisch-phänomenologisch orientierte Studie zu Inter-Subjektivierungsprozessen
Ganterer, J., 2019, Opladen: Verlag Babara Budrich. 346 p. (Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik; vol. 3)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Kunstvermittlung heute: Zwischen Anpassung und Widerständigkeit
Maset, P., 2012, Hamburg: Repro Lüdke. 28 p. (Kunstpädagogische Positionen; no. 27)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Lehren und Lernen - aber wie? empirisch-experimentelle Forschungen zum Lehren und Lernen im Unterricht
Wellenreuther, M., 2005, 2. ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 518 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Lernumwelt-Anspruch und Wirklichkeit aus der Sicht von Lehrern
von Saldern, M., 2001, München: Reinhardt Verlag.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern: Theoretische Grundlegung und empirische Befunde
Holle, K., 1989, Frankfurt/M., Bern, New York, Paris: Peter Lang Verlag. 230 p. (Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research