School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Professionalisierungsbedarf in der Lehrerbildung: Ergebnisse einer Hamburger Schulleiterbefragung zum Bedarf an Lehrkräften mit Schwerpunkt Berufliche Bildung Benachteiligter
Stomporowski, S., 2010, In: Die berufsbildende Schule. 62, 9, p. 245-251 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Professionalisierung, Regionalisierung, Gender: Dokumentation der Fachtagung des Forschungsschwerpunktes "Frauenberufstätigkeit im Regionalen Sozial- und Gesundheitswesen" am 17. November 2000 an der Fachhochschule Nordostniedersachsen
Janzen, P. (Editor), Henschel, A. (Editor) & Sturm, N. (Editor), 2001, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg. 153 p.Research output: Books and anthologies › Conference proceedings › Research
- Published
Professionalisierung "more philosophico": der Beitrag Erich Wenigers zu handlungstheoretischen Professionalisierungsreflexionen
Uhle, R., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft. Hoffmann, D., Engelhardt, S. & Gaus, D. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 29-46 18 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; vol. 115).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Professionalisierung in und durch Lehrerinnenbildung: das Beispiel des Lehramtes an berufsbildenden Schulen, Fachrichtung Sozialpädagogik in der Universität Lüneburg, 20.01.2006
Karsten, M.-E., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 63-73 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Professionalisierung inklusiver Schulentwicklungsprozesse: Eine Analyse von Schulentwicklungszielen im Kontext einer Fortbildungsreihe für Lehrkräfte
Kuhl, P. & Müller, U. B., 01.05.2020, In: Journal für Psychologie. 27, 2, p. 192-211 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Professionalisierung in der performativ-künstlerischen Bildungsarbeit: Westphal, Kristin/Bogerts, Teresa/Uhl, Mareike/Sauer, Ilona (Hg.): Zwischen Kunst und Bildung. Theorie, Vermittlung, Forschung in der zeitgenössischen Theater-, Tanz- und Performancekunst. Oberhausen (Athena) 2018.
Hallmann, K., 2019, In: BDK-Mitteilungen. 54, 2, p. 45 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Professionalisierung des Lehrerberufs - Herausforderungen und Entwicklungschancen
Czerwenka, K., 2006, Allgemeine Sekundarschule - Anforderungen an eine moderne Schule: Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 11. Mai 2006 in Düsseldorf / Bildungspolitisches Symposium 2006. Berlin: Verband Bildung und Erziehung, p. 89-99 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Professionalisierung des Lehrerberufs: Herausforderungen und Entwicklungschancen
Czerwenka, K., 2006, In: Schule heute. 46, 6/7, p. 15-16 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Professionalisierung der Lehrkräfte
Gagarina, L. & von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 49-63 15 p. (Die Deutsche Schule / Beiheft; vol. 11).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Produkteinführung
Melles, A., 2017, Berlin: Springer Gabler. 65 p.Research output: Books and anthologies › Book