Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2015
  2. Published
  3. Published

    "Das macht die Waage doch von ganz allein!": Integration verschiedener Wissensebenen für ein umfassendes Messverständnis

    Ruwisch, S., 12.2015, In: Grundschule Mathematik. 47, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published

    Die Rechtschreibung hat dienende Funktionen

    Weinhold, S., 12.2015, In: Die Grundschulzeitschrift. 290, p. 29-32 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published

    Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.

    Ahlers, M. L. J. & Seifert, A., 12.2015, Musikpsychologie - anwendungsorientierte Forschung. Auhagen, W., Bullerjahn, C. & Georgi, R. V. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, p. 222-237 16 p. (Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie; vol. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Messen verstehen: Einsichten in die Kernideen des Messens ermöglichen

    Ruwisch, S., 12.2015, In: Grundschule Mathematik. 47, p. 32-35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Published

    "Mit einem Lineal kann man messen": Lernvoraussetzungen mit dem weißen Blatt und Mini-Tests erheben

    Roos, S. & Ruwisch, S., 12.2015, In: Grundschule Mathematik. 47, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Restoring Depleted Resources: Efficacy and Mechanisms of Change of an Internet-Based Unguided Recovery Training for Better Sleep and Psychological Detachment From Work

    Ebert, D. D., Berking, M., Thiart, H., Riper, H., Laferton, J. A. C., Cuijpers, P., Sieland, B. & Lehr, D., 12.2015, In: Health Psychology. 34, p. 1240-1251 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Theoretische Konzeption und empirische Wirkung einer Lehrerfortbildung am Beispiel des mathematischen Problemlösens

    Besser, M., Leiß, D. & Blum, W., 12.2015, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 36, 2, p. 285-313 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Constructing Identities and Narrating the Self: Sherman Alexie’s Flight as a Fictional Memoir

    Völz, S., 30.11.2015, In: Op. Cit.: Revista de Estudos Anglo-Americanos/A Journal of Anglo-American Studies. 2nd Series, 4, p. 1-19 20 p., 6.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Professional Text Genres: Writing Standards in Vocational Education

    Neumann, A., 04.11.2015, Writing for Professional Development. Ortoleva, G., Bétrancourt, M. & Billett, S. (eds.). 1 ed. Leiden/Boston: Brill, p. 233-252 20 p. 12. (Studies in Writing; vol. 32).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review