Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2019
  2. Published

    Recht auf das Vergessenwerden im Digitalzeitalter

    Damberger, T., 2019, Vergessen – Warum wir nicht alles erinnern. Alley , J. & Wettengl, K. (eds.). Frankfurt am Main: Historisches Museum Frankfurt, p. 193-195 3 p. (Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main; vol. 37).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Published

    Rezension zu: Schlittmaier, Anton: Philosophie in der Sozialen Arbeit. Ein Lehrbuch. Stuttgart 2018

    Sandermann, P., 2019, In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 17, 4, p. 437-440

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  4. Published

    S. Balasuriya: “Barriers and Transport in Unsteady Flows: A Melnikov Approach”

    Padberg-Gehle, K., 2019, In: Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. 121, 2, p. 143-146 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Published

    Sound im Kunstunterricht

    Hallmann, K. (Editor), 2019, Seelze: Friedrich Verlag. 72 p. ( Kunst + Unterricht; no. 429/430)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  6. Published

    Soziale Projekte im Sport: Ausgangslage und "Tiefenbohrung"

    Süßenbach, J., 2019, Sport für den Menschen - sozial verantwortliche Interventionen im Raum: Jahrestagung der dvs-Kommission "Sport und Raum" vom 3.-4. Oktober 2018 in Wuppertal. Balz, E. & Bindel, T. (eds.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 103-108 6 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 283).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Sprachbildlichkeit: Zur Universalpoesie eines Thesaurus

    Steierwald, U. R. (Editor) & Kemp, W. K. (Editor), 2019, Böhlau Verlag. 143 p. (Figurationen : Gender, Literatur, Kultur ; vol. 2019, no. 2)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  8. Published

    Strange signs. Invented languages from alienation to zany

    O'Sullivan, E., 2019, Langue(s) et littérature de jeunesse. Benert, B. & Grutman, R. (eds.). Zürich: LIT Verlag, p. 211-231 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele : Untersuchungen von Lösungsprozeduren und Strategiewissen zum mathematischen Modellierungsprozess

    Tropper, N., 2019, Wiesbaden: Springer Spektrum. 420 p. (Perspektiven der Mathematikdidaktik)

    Research output: Books and anthologiesBook

  10. Published

    Tagungsdokumentation 2018 - Perspektiven inklusiven Englischunterrichts: Gemeinsam lehren und lernen: Dokumentation zur Tagung vom 20. und 21. September 2018 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Blume, C. (Editor), Gerlach, D. (Editor), Benitt, N. (Editor), Eßer, S. (Editor), Roters, B. (Editor), Springob, J. (Editor) & Schmidt, T. (Editor), 2019, Marburg: Netzwerk Inklusiver Englischunterricht . (Netzwerk Inklusiver Englischunterricht )

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  11. Published

    Teacher Learning and Technology-Enhanced Teacher Education

    Benitt, N., Schmidt, T. & Legutke, M., 2019, Second Handbook of English Language Teaching. Gao, X. (ed.). Cham: Springer Nature, p. 1171-1193 23 p. (Springer International Handbooks of Education; vol. Part F1628).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review