Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2020
  2. Published

    Unterrichtsbesprechungen zwischen Studierenden und schulischen bzw. universitären Lehrenden – Lerngelegenheiten zur theoretischen Begründung praktischen Handelns

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 2020, Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung: Konzeptionelle und empirische Aspekte der Relationierung von Theorie und Praxis. Rheinländer, K. & Scholl, D. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 316-330 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Unterrichtsqualität an Hamburger Grundschulen: Profile und Veränderungen im Laufe der Zeit

    Graw-Krausholz, S. & Pietsch, M., 2020, Schulinspektion in Hamburg: Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis. Warmt, M., Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Tosana, S. (eds.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, p. 177-193

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Verstehen durch Erklären: Videos zur Unterstützung mathematischer Lernprozesse

    Poschkamp, A.-K. & Besser, M., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) : (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörter, J. F. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1530 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Vom schwierigen Vergnügen, sich in der wissenschaftlichen Lehrerbildung zwischen verschiedenen Welten des Denkens und Handelns zu bewegen: Einblicke in ästhetisch-performative Lehr-Forschungs-Werkstätten

    Fischer, A. & Hantke, H., 2020, Grenzen überschreiten, Pluralismus wagen: Perspektiven sozioökonomischer Hochschullehre. Fridrich, C., Hedtke, R. & Ötsch, W. O. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 291-314 24 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  6. Published

    Weiblichkeit im Kontext häuslicher Gewalt

    Ganterer, J., 2020, In: Sozialpädagogische Impulse. 4, p. 16-19 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Who sees what? Conceptual considerations on the measurement of teaching quality from different perspectives

    Fauth, B., Göllner, R., Lenske, G., Praetorius, A. K. & Wagner, W., 2020, In: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 66, p. 138-155 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Wie führen Schulleitungen? Eine Mehrebenenbetrachtung verschiedener Führungstypen an Hamburger Schulen

    Graw-Krausholz, S. & Pietsch, M., 2020, Schulinspektion in Hamburg: Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis. Warmt, M., Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Tosana, S. (eds.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, p. 45-67

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published

    „Zeit, dass sich was dreht": Die frühkindliche Bildung zeitdiagnostisch betrachtet

    Wahne, T., 2020, Professionalität in der Kindheitspädagogik: Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven. Reichmann, E., Horak, R. E., Müller, J., Fink, H. & Kaiser, S. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 49 - 60 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  11. Published

    Zur Validität eines Mathematiktests für die Auswahl von Bewerber*innen auf ein Lehramtsstudium

    Göller, R., Altenburger, L., Tropper, N., Hagena, M. & Besser, M., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) : (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 337-340 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Activities

  1. Leben in der Diktatur. Unrecht und Verantwortung. Internationaler deutsch-arabischer Workshop 2013
  2. Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik e.V. (Externe Organisation)
  3. Das Konzept der ästhetischen Erfahrung als soziale und politische Falle
  4. Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie e.V. (Externe Organisation)
  5. Le arti di governo di Foucault: un contributo per una lettura marxista eretica del neoliberalismo?
  6. Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Externe Organisation)
  7. KI als didaktisches Tool?! Einführung, Chancen & Herausforderungen
  8. Der Gott der Freiheit: Hegel und die mittelalterliche Mystik
  9. Kultur und Gender aus philosophischer Perspektive
  10. Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?' Die Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 2009
  11. 68. Jahrestagung der Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten der Studienstiftung des deutschen Volkes 2019
  12. Thanatos und Eros: Die Darstellung sterbender Kinder in der Literatur des 19. Jahrhunderts.
  13. 12. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendliteraturforschung 1999
  14. Alan Sekula - Cultural Capital, Human Capital
  15. Zwischen Multisensorik und freien Geodaten: Neuartige Praxislösungen kombinierter Messinformationen
  16. KI in der Bildung. Überblick, Potenziale und Herausforderungen
  17. Einführung in die deontologische Ethik: Fortbildung im Rahmen des Weiterbildungsstudiengangs Ethik der hessischen Lehrkräfteakademie
  18. Zur Verortung des Bösen in der Kinder- und Jugendliteratur
  19. Organisation des Symposiums "Zum Einfluss von Kohärenzbildungshilfen auf das fachliche Verständnis und motivational-emotionale Merkmale von Lernenden"

Publications

  1. Ergebnisse einer bundesweiten Evaluation des Greenteamkonzeptes
  2. Nachhaltigkeitsaspekte der Markenführung
  3. The Hanging Tree
  4. Nachhaltigkeit praxisorientiert lehren und lernen
  5. Das neununddreißigste Jahrbuch
  6. Popmusik und Alter(n)
  7. Studienziel "Pädagogische Handlungskompetenz"
  8. Zur Soziologie der kommerziellen Konsumforschung
  9. Spiele im Wasser
  10. Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
  11. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  12. Europäische Verfassungsstudien
  13. Musikalische Wiederholung und Wiederaneignung
  14. Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage
  15. "Das ganze Geheimniß der natürlichen Weihnachtsqual und Weihnachtsfreude"
  16. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  17. Grundlagen der Weiterentwicklung von rechtlichen Instrumenten zur Ressourcenschonung
  18. Verschuldensunabhängige Verbandsstrafen im Profifußball und ihre Verlagerung auf Störer und Zuschauer (Teil 1)
  19. Kian riĉecon por kia dauropoveco?
  20. Die "Krise der Repräsentation" in der aktuellen Philosophie der Malerei
  21. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  22. Erweiterter Dialog um Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse und Anmerkungen zum Forum Berufliche Bildung
  23. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  24. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  25. ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
  26. Zivilrechtliche Haftungsrisiken bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe