Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  1. Published

    Erfassung und Vergleich von (mathematischen) Eingangsvoraussetzungen angehender Studierender verschiedener mathematikhaltiger Studiengänge

    Göller, R., Gildehaus, L., Liebendörfer, M. & Besser, M., 01.03.2023, Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2021: Beiträge zum gleichnamigen Online-Symposium am 12. November 2021 aus Bochum. Härterich, J., Kallweit, M., Rolka, K. & Skill, T. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 66-80 15 p. (Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Vertrauensaufbau mit geflüchteten Eltern

    Sandermann, P., 07.2023, Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita. Lamm, B. (ed.). 1. Überarbeitete Ausgabe, revidierte Ausgabe ed. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag, p. 89-99

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Computer Vision for Analyzing Children’s Lived Experiences

    Zahra, A., Martin, P. E., Bohn, M. & Haun, D., 2024, Intelligent Systems and Applications - Proceedings of the 2023 Intelligent Systems Conference IntelliSys Volume 2. Arai, K. (ed.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland GmbH, p. 376-383 8 p. (Lecture Notes in Networks and Systems; vol. 823 LNNS).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Informal and formal lesson planning in school internships: Practices among pre-service teachers

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 01.10.2023, In: Teaching and Teacher Education. 132, 11 p., 104249.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Übersetzen und vernetzen: Ein mathematisches Begriffsnetz durch Vergleichen, Übersetzen und Verbinden von Darstellungen aufbauen

    Ruwisch, S., 06.2023, In: Grundschule Mathematik. 77, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published

    Mathe darstellend vernetzen: Die Kinder zur eigenständigen Entwicklung und Verbindung von Darstellungen zu mathematischen Begriffen anregen

    Ruwisch, S., 06.2023, In: Grundschule Mathematik. 77, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell? Der Einzelunterricht in kritischer Reflexion

    Ahlers, M. & Clausen, B., 06.07.2023, Musiklehrer:innenbildung.: Der Student Life Cycle im Blick musikpädagogischer Forschung. Clausen, B. & Sammer, G. (eds.). Münster, New York: Waxmann Verlag, p. 95–114 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Schriftliche Begründungskompetenzen in stochastischen Aufgabenkontexten: Eine Evaluations- und Interventionsstudie im 4. Schuljahr

    Vogt, M., 29.03.2021, Wiesbaden: Springer Spektrum. 233 p. (Perspektiven der Mathematikdidaktik (PERMA))

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule: Eine Untersuchung der schulischen Anforderungen und der Kompetenzen im dritten und vierten Schuljahr

    Gerloff, S., 2021, Wiesbaden: Springer Spektrum. 408 p. (Perspektiven der Mathematikdidaktik (PERMA))

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Berufsorientierte Schreibkompetenz mithilfe von SRSD fördern: Evaluation eines schulischen Schreibprojekts

    Giera, W-K., 27.01.2020, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 302 p. (Kommunizieren im Beruf; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch