Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Offenheit eher eng gefasst: Open Educational Practices an niedersächsischen Hochschulen

    Rahdes, S., Herzog, C. & Rau, F., 2024, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 159-182 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Berufsbezogenes Selbstkonzept und Berufsmotivation von Lehrkräften. Erfassung, Ausprägungen und Bedeutung der Berufserfahrung

    Kuhl, P., Phieler, S. M. & Freund, P. A., 01.07.2023, Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf: Stand und Perspektiven der Lehrkräftebildung und Professionsforschung . Porsch, R. & Gollub, P. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 53-68 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Can adults learn L2 grammar after prolonged exposure under incidental conditions?

    Kenanidis, P., Dąbrowska, E., Llompart, M. & Pili-Moss, D., 26.07.2023, In: PLoS ONE. 18, 7, 40 p., e0288989.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Großes E*erzählen: Eine narrationsanalytische Sicht auf GrandTheories der Sozialen Arbeit am Beispiel der Theorie der Unterstützung zur Lebensbewältigung

    Sandermann, P. & Neumann, S., 01.06.2023, In: Soziale Passagen. 15, 1, p. 93-109

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published
  7. Published

    Teaching Games for Understanding – Ein vernachlässigter Ansatz in der deutschsprachigen Sportpädagogik?

    Greve, S., König, S. & Diekhoff, H., 01.01.2023, In: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung. 11, 1, p. 79-99 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  8. Published

    Key experiences of volunteers in Refugee Aid

    Landmann, H., Siem, B., Fuchs, B. & Rohmann, A., 27.07.2023, In: Journal of Immigrant and Refugee Studies. 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published

    Generative KI(gKI)in der medizinischen Ausbildung: Chat-GPT und Co

    Moritz, S., Romeike, B., Stosch, C. & Tolks, D., 15.06.2023, In: GMS Journal for Medical Education. 40, 4, 4 p., Doc54.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Recently viewed

Publications

  1. Editorial for the special issue “Scopes of the Social Imaginary in Sociology” in the ÖZS
  2. Hypothekentilgung
  3. Schwarz, N. (2008): Umweltinnovationen und Lebensstile.Eine raumbezogene empirisch fundierte Mulit-Agenten-Simulation.
  4. Mehr Gender-Strategie tut gut
  5. Permeable reactive barriers for manufactured gas plants and related sites
  6. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  7. Later Life Workplace Index: Validation of an English Version
  8. Schöner leben
  9. Revealing the coastal event-history of the Andaman Islands (Bay of Bengal) during the Holocene using radiocarbon and OSL dating
  10. Gene tests and employees in an international comparison.
  11. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  12. Einflußstrukturen und ihre Bedeutung für die Entscheidungsfindung in Problemlösungsgruppen
  13. Arts Management: A Sociological Inquiry
  14. Kollektive Entscheidungsprozesse
  15. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  16. Musiklernen am Computer
  17. Spielwelt
  18. Systemsplitter I
  19. "Zu Spät"
  20. Bildungsplanreform 2015?
  21. Organizational identity and firm growth
  22. Entwicklung eines Integrated Assessment Modells:
  23. Sustainable business models and sustainable supply chain management
  24. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  25. Was vom Leben bleibt
  26. Welches Produkt ist nachhaltig?
  27. Culturally Aware Mathematics Education Technology
  28. Estimating the aquatic emissions and fate of perfluorooctane sulfonate (PFOS) into the river Rhine