School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Being in the Game; Language Teachers as Digital Learners
Blume, C., 2016, Conference Proceedings: ICT for Language Learning. Florencie: Libreriauniversitaria, p. 313-316 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
Schmidt, T., 2016, Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik: Ein Handbuch. Caspari, D., Klippel, F., Legutke, M. K. & Schramm, K. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 443-446 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Selbstkonzept und Wohlbefinden im Kontext schulischer Inklusion: quantitative und qualitative Befunde
Weber, K. E. & Freund, P. A., 2017, In: Empirische Pädagogik. 31, 3, p. 230-248 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
International experience makes a difference: Effects of studying abroad on students’ self-efficacy
Petersdotter, L., Niehoff, E. & Freund, P. A., 01.03.2017, In: Personality and Individual Differences. 107, p. 174-178 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Sportunterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern: Förderung sprachlicher und soziokultureller Integration im und durch Sport
Gebken, U., Süßenbach, J. (Editor), Krüger, M. (Editor) & Sand, S. V. D. (Editor), 2016, In: Sportpädagogik. 40, 3+4, p. 58-62 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch: Digital Classroom
Schmidt, T. (Editor) & Strasser, T. (Editor), 2016, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 52 p. (Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch; no. 144/2016)Research output: Books and anthologies › Special Journal issue › Research
- Published
Become a Warrior and Earn Your XPs: Sprechen mit einem virtuellen Rollenspiel fördern
Nowoczien, J., 2016, In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 50, 144, p. 20-24 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Kommentierte Auswahlbibliographie Digital Classroom
Schmidt, T. & Strasser, T., 2016, In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 144, p. 11 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Digital Classroom
Schmidt, T. & Strasser, T., 2016, In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 50, 144, p. 2-7 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland: Status quo, Herausforderungen und Chancen im Kontext des Präventionsgesetzes
Hartmann, T., Baumgarten, K. & Dadaczynski, K., 01.11.2016, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 4, p. 203-205 3 p.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Research