School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Methodische Grundlagen für die Entwicklung eines Instruments zur vergleichenden Analyse mündlicher Sprachproben von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
Webersik, J., 2013, Tagungsband der 8. DGFF-Nachwuchstagung : Hamburg, 28. September 2011. Beermann, C., Bracker, E., Diao, L., Gardemann, C., Grein, M. & Vasilieva, L. (eds.). Hamburg: Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung, p. 150-168 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Mit Werkzeugen Mathematik und Stochastik lernen
Wassong, T., Frischemeier, D., Fischer, P. R., Hochmuth, R. & Bender, P., 2014, Wiesbaden: Springer Spektrum. 497 p.Research output: Books and anthologies › Book
- Published
Räumliches Vorstellungsvermögen im vierten Schuljahr: eine Interviewstudie zu Lösungsstrategien und möglichen Einflussbedingungen auf den Strategieeinsatz
Plath, M., 2014, Hildesheim: Verlag Franzbecker. 277 p. (Texte zur mathematischen Forschung und Lehre; vol. 82)Research output: Books and anthologies › Book
- Published
Studentische Analyse von Unterrichtskommunikation mit EXMARaLDA
Brandenburg, A. & Buhrfeind, I., 2014, Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Neumann, A. & Mahler, I. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 174-203 30 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Education › peer-review
- Published
Motivation and emotion as mediators in multimedia learning
Leutner, D., 02.2014, In: Learning and Instruction. 29, p. 174-175 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Adolescent growth: Genes, hormones and the peer group. Proceedings of the 20th aschauer Soiree, held at Glücksburg Castle, Germany, 15th to 17th November 2013
Hermanussen, M., Meitinger, T., Veldhuis, J. D., Low, M. J., Pfäffle, R., Staub, K., Panczak, R., Groth, D., Brabec, M., Von Salisch, M., Loh, C. P. A., Tassenaar, V., Scheffler, C., Mumm, R., Godina, E., Lehmann, A., Tutkuviene, J., Gervickaite, S., Nierop, A. F. M., Holmgren, A., Aßmann, C., Van Buuren, S., Koziel, S., Zadzińska, E., Varela-Silva, I., Vignerová, J., Salama, E., El-Shabrawi, M., Huijic, A., Satake, T. & Bogin, B., 03.2014, In: Pediatric Endocrinology Reviews. 11, 3, p. 341-353 13 p.Research output: Journal contributions › Conference article in journal › Research › peer-review
- Published
ludiCALL: Analysen von digitalen Fremdsprachenlernspielen ; wissenschaftliches Forschungsprojekt spielerisch Fremdsprachen lernen
Schmidt, T., 09.2014Research output: Non-textual form types › Data set › Education
- Published
Das physische Selbstkonzept, die individuell präferierte Bezugsnormorientierung und die Zielorientierung bei Grundschulkindern der zweiten und vierten Jahrgangsstufe
Lohbeck, A., Tietjens, M. & Bund, A., 01.2014, In: Zeitschrift für Sportpsychologie . 21, 1, p. 1-12 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Reaktive und proaktive aggression bei kindern und jugendlichen: Welche rolle spielen sozial-emotionale kompetenzen?
Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 06.2014, In: Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. 62, 3, p. 211-218 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Erfassung von Schülerselbsteinschätzungen zum schulbezogenen Sozial- und Lernverhalten: Validierung der Schülereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten (SSL)
Lohbeck, A., Nitkowski, D., Petermann, F. & Petermann, U., 12.2014, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 17, 4, p. 701-722 22 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review