School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Plädoyer für eine bildungstheoretisch begründete nachhaltige Curriculumrevision
Fischer, A., 2003, Curriculum und Qualifikation: Zur Reorganisation von Allgemeinbildung und Spezialbildung: Ergebnisse des 1. Siegener Symposiums zur Qualifikationsforschung und Curriculumentwicklung . Huisinga, R. & Buchmann, U. (eds.). Frankfurt am Main: Verlag der Gesellschaft zur Förderung Arbeitsorientierter Forschung und Bildung, p. 45-80 36 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Bildungsstandards: ein Beitrag zur Qualitätssicherung oder Korsett für Schüler, Lehrkräfte, Schulen und Lehrerbildung?
Czerwenka, K., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 74-82 9 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
A never ending story - Entwicklungen in der Frauenhausarbeit
Henschel, A., 2002, In: Sozial Extra. 26, 1, p. 22-25 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Stand up for the champion
Zuther, D., 2003, In: Grundschule Musik. 2003, 27, p. 20-25 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Die "Kunst der Gesellschaft" in Gesellschaft der Kunst
Maset, P., 2005, Funktionssysteme der Gesellschaft: Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann. Runkel, G. & Burkart, G. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 89-100 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Mündlich bewerten: verschiedene Möglichkeiten der Evaluation
Pabst-Weinschenk, M., 2008, In: Deutschmagazin. 5, 2, p. 9-14 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Sprachbewusstsein und Sprachbewusstheit - Vorschlag für eine begriffliche Unterscheidung im Rahmen einer prozess- und strategienorientierten Didaktik sprachlichen Handelns
Holle, K., 2006, Sprachreflektion im medialen Umfeld. Kurzrock, T., Peyer, A. & Dürscheid, C. (eds.). Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 99-226 128 p. (Didaktik-Diskurse: eine Schriftenreihe; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Personale Kompetenzen entwickeln
Sieland, B. & Rahm, T., 2007, Handbuch Schulpsychologie: Psychologie für die Schule. Fleischer, T., Grewe, N., Jötten, B., Seifried, K. & Sieland, B. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 197-209 13 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Lesegenese in Kindheit und Jugend, Einführung in die literarische Sozialisation: Rezension von / null
Philipp, M., 2008, In: Didaktik Deutsch. 14, 24, p. 76-81 6 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten
Czerwenka, K., 2007, Diagnostik und Förderung im Elementarbereich und Grundschulunterricht: Lernprozesse wahrnehmen, deuten und begleiten. Graf, U. & Moser Opitz, E. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 54-66 13 p. (Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research