School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Germany
Hornberg, S., Bos, W., Lankes, E.-M. & Valtin, R., 2007, PIRLS 2006 encyclopedia: A Guide to Reading Education in the Forty PIRLS 2006 Countries. Kennedy, A. M., Mullis, I. V. S., Martin, M. O. & Trong, K. L. (eds.). Chestnut Hill, MA: Boston College, International Study Center, p. 143-152 10 p. (Progress in International reading literacy study - PIRLS).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Das Problem der Eignung in der Aus- und Fortbildung von Pädagogen
Sieland, B., 2003, Heimerziehung: Kontexte und Perspektiven. Gabriel, T. & Winkler, M. (eds.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 84-93 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
Ruwisch, S. (Editor) & Peter-Koop, A. (Editor), 2008, 4. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag. 229 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Strafrechtliche Garantenhaftung in der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe
Bringewat, P., 2007, In: Familie, Partnerschaft, Recht. 13, 1/2, p. 12-16 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Die Zeichen der Zeit erkennen
Ruwisch, S., 2007, In: Grundschule Mathematik. 4, 13, p. 4-7 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
"Kinder verfügen über ein immenses Expertenwissen.": Gespräch mit Christine Garbe
Garbe, C., 2007, In: Buch&Maus. 3, p. 18-20 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Studienprogramm Nachhaltigkeit: Zwischenbilanz eines interdisziplinär ausgerichteten Pilotprojekts in der universitären Lehre
Fischer, A. & Hahn, G., 2001, Interdisziplinarität fängt im Kopf an. Fischer, A. & Hahn, G. (eds.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 142-163 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
The Holy Reich: Nazi conceptions of Christianity, 1919 - 1945
Ringshausen, G. J., 2006, In: Kirchliche Zeitgeschichte. 19, 2Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Mündliche Schlüsselqualifikationen erwerben: ein Training für Schülerinnen und Schüler
Pabst-Weinschenk, M., 2004, In: Praxis Deutsch. 31, 185, p. 4 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Entwicklungsstand gesundheitsbezogener Studiengänge: eine Bestandsaufnahme
Dadaczynksi, K., 2009, In: Prävention. 32, 1, p. 14-17 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research