Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000: Lern- und Bildungsprozesse in neuer Sicht

    Titze, H., 2003, In: Die deutsche Schule. 95, 2, p. 180-196 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Eine Schulleistungsstudie der IEA und ihre internationale Erweiterung

    Bos, W. & Lankes, E.-M., 2008, IGLU-E 2006: die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 9-15 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Weiterbildung im Schnittpunkt von Schule und Jugendhilfe: ein Beispiel aus Niedersachsen

    Henschel, A., Schmitt, C., Stange, W. & Krüger, R., 2004, In: Jugendhilfe. 42, 6, p. 319-326 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Streichholzschachteln als Material zur Förderung der Raumvorstellung

    Ruwisch, S., 2005, In: Grundschulunterricht Mathematik. 1, p. 34-40 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen: Ansprüche und Umsetzung in der beruflichen Bildung

    Fischer, A. (Editor) & Vogel, T. (Editor), 2000, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 115 p. (Berufsbildung zwischen innovativer Programmatik und offener Umsetzung; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  6. Published

    Warum Leseförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss: Erkenntnisse der biographischen Leseforschung

    Garbe, C., 2005, Lesekompetenz fördern von Anfang an: didaktische und methodische Anregungen zur Leseförderung. Gläser , E. & Franke-Zöllmer, G. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 24-35 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Glen Mills Schools

    Colla, H., 2008, Bewerten - Orientieren - Erleben: Pädagogische Räume, Reflexionen und Erfahrungen. 66 Wegbegleiter gratulieren Jörg W. Ziegenspeck zum 66. Geburtstag. Fischer, T. & Lehmann, J. (eds.). 3. ed. Aachen: Shaker Verlag, p. 512-540 29 p. (Schriften zur Bildungs- und Freizeitwissenschaft; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Verstehen

    Uhle, R., 2000, Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. Stimmer, F., Boogaart, H. & Rosenhagen, G. (eds.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 787-792 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    Investigación de la lectura in Alemania: métodos y resultados

    Garbe, C., 2005, Lectura, pasado, presente y futuro. Ramírez Leyva, E. M. (ed.). p. 128-159 32 p. (Colección Sistemas bibliotecarios de informacion y sociedad).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit

    Fischer, A. & Hahn, G., 2000, Sustainable university: auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess. Michelsen, G. (ed.). Frankfurt a. M.: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 180-191 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch