Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  1. Book › Research
  2. Published

    Responsive Organisationsforschung : Methodologien und institutionelle Rahmungen von Übergängen: Organisation und Pädagogik

    Althans, B. (ed.) & Engel, J. (ed.), 30.05.2016, Wiesbaden: Springer VS. 329 p. (Organisation und Pädagogik; vol. 16)

    Research output: Books and anthologiesBook

  3. Published

    Schutzpolizei in der Bundesrepublik: zwischen Bürgerkrieg und innerer Sicherheit: die turbulenten sechziger Jahre

    Weinhauer, K., 2003, Paderborn: Schöningh Verlag. 417 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  4. Published

    Sozialraumorientierung in Politik, Planung und Praxis sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe

    Karsten, M-E., Martin, K. & Giesecke, H., 2003, Berlin: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft. 64 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. Published

    Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele : Untersuchungen von Lösungsprozeduren und Strategiewissen zum mathematischen Modellierungsprozess

    Tropper, N., 2019, Wiesbaden: Springer Spektrum. 420 p. (Perspektiven der Mathematikdidaktik)

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Published

    Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung: Dimensionen eines grundlegenden Wahrnehmungsphänomens

    Hallmann, K., 18.02.2016, 1 ed. München: KoPäd Verlag. 214 p. (Kontext Kunstpädagogik; vol. 42)

    Research output: Books and anthologiesBook

  7. Published

    The Routledge Handbook of Pragmatics

    Barron, A. (ed.), Gu, Y. (ed.) & Steen, G. (ed.), 01.01.2017, Abingdon /New York: Routledge Taylor & Francis Group. 580 p. (Routledge handbooks in applied linguistics)

    Research output: Books and anthologiesBook

  8. Published

    Trauer und Trost: Verlustsensible Sozialpädagogik

    Krüger, T., 01.01.2019, Baden-Baden: Ergon-Verlag. 285 p. (ERZIEHUNG SCHULE GESELLSCHAFT; vol. 85)

    Research output: Books and anthologiesBook

  9. Published

    Zeitbewusstsein als Bildungsprozess: die Bedeutung von Zeit, Zeitbewusstsein und Zeitmanagement für die Pädagogik

    Schmidt, M., 2016, Berlin, Münster: LIT Verlag. 533 p. (Erziehungswissenschaft ; vol. 77)

    Research output: Books and anthologiesBook

  10. Published

    Zum Verhältnisbegriff im Mathematikunterricht: theoretische Grundlegung und Analyse kindlicher Vorgehensweisen im Umgang mit Verhältnissen im vierten Schuljahr

    Rink, R., 2013, Hildesheim: Verlag Franzbecker. 209 p. (Texte zur mathematischen Forschung und Lehre; vol. 79)

    Research output: Books and anthologiesBook

  11. Published

    Zwischen Märchen, Tatsachenbericht und Glaubenszeugnis: biblische Geschichten im Religionsunterricht der Grundschule

    Keiser, J., 2020, Göttingen: V&R unipress. 538 p. (Arbeiten zur Religionspädagogik; vol. 70)

    Research output: Books and anthologiesBook