Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Systemy nauczania je̜zyka niemieckiego w lektoratach DaF w Republice Federalnej Niemiec

    Michalak, M., 2002, In: Je̜zyki obce w szkole. 46, 3, p. 51-56 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung

    Krauthausen, G. (Editor), Michalik, K. (Editor), Krieger, C. (Editor), Jastrow, F. (Editor), Metzler, C. (Editor), Pilgrim, A. (Editor), Schwedler-Diesener, A. (Editor) & Thumel, M. (Editor), 03.2020, 1 ed. Schneider Verlag Hohengehren. 154 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  3. Published

    Taboo metaphtonymy, gender, and impoliteness: how male and female Arab cartoonists think and draw

    Abdel-Raheem, A., 03.2024, In: Social Semiotics. 34, 3, p. 331-367 37 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Tage des Mädchenfußballs - eine jugendpädagogische Herausforderung

    Leffler, T., Pargätzi, J. & Sinning, S., 2010, Aus- und Fortbildung im Fußball: Beiträge und Analysen zum Fußballsport. Höner, O. (ed.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 78-85 8 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 206)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; no. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  5. Published

    Tag questions across Irish English and British English: A corpus analysis of form and function

    Barron, A., Pandarova, I. & Muderack, K., 01.07.2015, In: Multilingua. 34, 4, p. 495-525 31 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Tagungsdokumentation 2018 - Perspektiven inklusiven Englischunterrichts: Gemeinsam lehren und lernen: Dokumentation zur Tagung vom 20. und 21. September 2018 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Blume, C. (Editor), Gerlach, D. (Editor), Benitt, N. (Editor), Eßer, S. (Editor), Roters, B. (Editor), Springob, J. (Editor) & Schmidt, T. (Editor), 2019, Marburg: Netzwerk Inklusiver Englischunterricht . (Netzwerk Inklusiver Englischunterricht )

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  7. Published

    “Take Care of You” – Efficacy of integrated, minimal-guidance, internet-based self-help for reducing co-occurring alcohol misuse and depression symptoms in adults: Results of a three-arm randomized controlled trial

    Baumgartner, C., Schaub, M. P., Wenger, A., Malischnig, D., Augsburger, M., Lehr, D., Blankers, M., Ebert, D. D. & Haug, S., 01.08.2021, In: Drug and Alcohol Dependence. 225, 10 p., 108806.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Taking notes as a strategy for solving reality-based tasks in mathematics

    Wienecke, L.-M., Leiss, D. & Ehmke, T., 01.07.2023, In: International Electronic Journal of Mathematics Education. 18, 3, 19 p., em0744 .

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    TALIS (GEW): zur Anlage der Studie

    von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": Erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 11-24 14 p. (Die Deutsche Schule; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

Recently viewed

Researchers

  1. Alexandra-Maria Klein

Publications

  1. Globalisation Gangnam-style
  2. A CULTure of entrepreneurship education
  3. Strategische Prozesse und Persistenzen
  4. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  5. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  6. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  7. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  8. Sozialpsychologie der Gruppe
  9. Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium
  10. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  11. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  12. Sustainable Finance
  13. Relative Autonomie und relative Heteronomie
  14. Einfluss einer trainingsbegleitenden sensomotorischen Intervention auf die sensomotorische Gleichgewichtsregulation
  15. Bindung in familiarer und öffentlicher Erziehung
  16. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  17. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 1
  18. Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen
  19. Fashion consumption during COVID-19
  20. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  21. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  22. N-Umsatz und Spurengasemissionen typischer Biomassefruchtfolgen zur Biogaserzeugung in Norddeutschland