Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Stand der Forschung zum Zusammenhang von Gesundheit und Bildung: Überblick und Implikationen für die schulische Gesundheitsförderung

    Dadaczynski, K., 01.07.2012, In: European Journal of Health Psychology. 20, 3, p. 141-153 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Standing Still: Eine Ballade für Baku

    Zuther, D., 20.05.2012, In: Praxis des Musikunterrichts. 110, p. 4-13 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Standing up against Discrimination and Exclusion: An Interview with Kutlu Yurtseven (Microphone Mafia)

    Schoop, M., 23.09.2020, Made in Germany . Seibt, O., Wikström, D.-E. & Ringsmut, M. (eds.). New York/London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 207-215 9 p. (Studies in Popular Music).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung

    Baumgarten, K., Dadaczynski, K. & Hartmann, T., 2013, In: Impu!se für Gesundheitsförderung. 79, 2, p. 21-22 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Stand und Perspektiven der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung: Jahrestagungen der dvs-Kommission Geschlechterforschung 2012 und 2018

    Frohn, J. (Editor), Gramespacher, E. (Editor) & Süßenbach, J. (Editor), 01.09.2019, 1 ed. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina. 246 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 279)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  6. Published

    Stand up for the champion

    Zuther, D., 2003, In: Grundschule Musik. 2003, 27, p. 20-25 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Starker Bär und schneller Hirsch: Kinder tauchen in die Welt der Indianer ein!

    Sinning, S. & Lange, A., 2006, In: Sportpädagogik. 30, 2, p. 11-14 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Stärkung der Gesundheitskompetenz Jugendlicher im Schnittfeld von Schule und Kommune. Das Projekt Nebolus

    Dadaczynski, K., Frank, D. & Brockmann, M., 01.06.2025, In: Public Health Forum. 33, 2, p. 166-169 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Statement zum Bundeskongress der Kunstpädagogik 2009 in Düsseldorf

    Stahl, F., 2010, In: BDK-Mitteilungen. 1/2011, p. 13 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  10. Published

    State of the art in research on higher education for sustainable development

    Barth, M. & Rieckmann, M., 2016, Routledge handbook of higher education for sustainable development. Barth, M., Michelsen, G., Rieckmann, M. & Thomas, I. (eds.). Abdington: Routledge Taylor & Francis Group, p. 100-114 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. The relevance of cultural aspects in cross cultural management in multinational companies
  2. And Fairness for all ? Wie gerecht ist die Finanzierung im deutschen Gesundheitssystem ?
  3. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  4. The Archival Research on Les Immatériaux
  5. Gelebte Inklusion oder große Ungerechtigkeit?
  6. Montesano Montessori, Nicolina, Michael Farrelly, und Jane Mulderrig (eds.) (2019): Critical Policy Discourse Analysis. Advances in Critical Policy Studies
  7. Book review on "Doing business with Germans"
  8. Perfektionismus und Pathologien der Selbstverwirklichung
  9. Koordinate (0/0)
  10. Die Erweiterung der Ökodesign-Richtlinie - auf dem Weg zur "Super-Umweltrichtlinie"?
  11. Die Kunst in der konnexionistischen Welt
  12. Ageing
  13. Live spielen
  14. Caroline Struchholz: Geflüchtete im deutschen Hochschulsystem
  15. Experimentieren 4.0 – Zum Einsatz von Experimenten im Biologieunterricht
  16. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
  17. Erfolgreicher dank Qualifikation und Mentoring?
  18. Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3: Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.
  19. Arzneimittelrückstände in Trinkwasser und Gewässern
  20. Böses auf Erden?
  21. Evaluation der Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  22. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  23. Active Cityship in the planning process for the future plan "More Altona"
  24. The Influence of Personality on Students‘ Career Decisiveness – A Comparison between Chinese and German Economics and Management Student
  25. Sprechsport