Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published
  2. Published

    Neumann, Waltraud Maria: Philosophie und Trinität: Erörterungen, 3 Bde.

    Gilland, D. A., 12.2013, In: Theologische Literaturzeitung. 138, 12, p. Sp. 1394-1396 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    Neuordnungsvorstellungen des deutschen Widerstandes und Entkommunisierung in Polen: für Justyna R.

    Ringshausen, G. J., 2002, Die Kraft des Vertrauens, auf dem Weg zu Gesamteuropa: Vergleich zwischem "Drittem Reich" und DDR; Robert Havemann; Populismus in Polen; Rußland und die GUS. Lüneburg: Ost-Akademie Lüneburg, p. 27-48 22 p. (Deutsche Studien; vol. 38, no. 147/148).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Neural correlates of the enactment effect in the brain

    Neidhardt, E., Mack, W., Russ, M. & Lanfermann, H., 2007, Beiträge zur 49. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: 26. bis 28. März 2007 in Trier. Wender, K. F., Mecklenbräuker, S., Rey, G. D. & Wehr, T. (eds.). Lengerich: Pabst Science Publishers, p. 209 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Neuro-Esthetics : mapological foundations and applications (map 2003)

    Elbs, O., 2005, München: Meidenbauer Verlagsbuchhandlung. 211 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    New Kids made in school? Identitätsbildung im schulischen Ritual, in schulischen Performances und in szenischen Arrangements

    Althans, B., 24.06.2014, Jugend, Schule und Identität: Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule. Hagedorn, J. (ed.). Wiesbaden: Springer VS, p. 629-643 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    New media as facilitators and tools of (popular) music education: Facts and findings from mainland China

    Yu, L., 01.04.2021, In: Journal of Music, Technology and Education. 14, 1, p. 93-115 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    New Ways of Teaching English: The U.S. Embassy Election Project 2012

    Kohl, M. (Editor) & Schmidt, T. (Editor), 2014, Lüneburg, Halle: Institute of English Studies Leuphana Universität Lüneburg. 64 p. (American Studies Journal; no. 58)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  9. Published

    "(Nicht) alles dreht sich um Harry ..." oder was fasziniert Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Welt des Harry Potter?

    Garbe, C., 2002, Medienumbrüche: Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren. . Steitz-Kallenbach, J. & Thiele, J. (eds.). Bremen [u.a.]: Isensee, p. 125-146 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Nicht ducken - mucken: Kritische Sozialarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Bader, K. (Editor) & Krüger, R. (Editor), 1985, Darmstadt: Verlag für wissenschaftliche Publikationen. 339 p. (Jahrbuch des Arbeitskreises Soziale Arbeit und Erziehung des Bundes Demokratischer Wissenschaftler)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch