Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Media-Assisted Foreign Language Learning - Concepts and Functions

    Schmidt, T. & Strasser, T., 2018, Teaching English as a Foreign Language: An Introduction. Suhrkamp, C. & Viebrock, B. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 211-231 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Mediale Heldennarrative im Ukraine-Krieg-Diskurs

    Busch, F. & Frick, K., 2023, In: Aptum. 19, 2+3, p. 185-193 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Medialität in musikpädagogischen Handlungsfeldern

    Ahlers, M., 01.09.2018, Handbuch Musikpädagogik: Grundlagen – Forschung – Diskurse. Dartsch, M., Knigge, J., NIessen, A., Platz, F. & Stöger, C. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 364-370 7 p. (Musikpädagogik)(UTB; vol. 5040).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Medical care costs of bipolar Disorders -a systematic Literature review

    Kleine-Budde, K., Touil, E., Moock, J., Bramesfeld, A. & Roessler, W., 2012, In: Gesundheitswesen. 74, 8-9, p. 564-565 2 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  5. Published

    Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen: Theorie und Methode der medienbiografischen Fallrekonstruktion

    Schoett, S., 2009, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 246 p. (Literatur - Medien - Rezeption. Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; vol. 3)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Medienerziehung in der Kindertagesstätte

    Friedrichs-Liesenkötter, H., 2018, Handbuch empirische Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit. Schmidt, T. & Smidt, W. (eds.). Münster, New York: Waxmann Verlag, p. 193-209 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Medienerziehung und Medienbildung als Aufgaben der frühkindlichen Bildung: Aktuelle Situation und Implikationen für eine stärkere Verankerung

    Friedrichs-Liesenkötter, H., 2019, Digitale Transformation in der Bildungslandschaft – den analogen Stecker ziehen? . Heider-Lang, J. & Merkert, A. (eds.). Ausburg, München: Rainer Hampp Verlag, p. 52-69 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung: zwei medienbiographische Fallstudien zum Zusammenhang von familialer Gewalterfahrung und der Rezeption von Gewalt im Fernsehen

    Schulte Berge, G., Schoett, S. & Garbe, C., 2002, Medienkompetenz: Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen.. Groeben, N. & Hurrelmann, B. (eds.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, p. 255-268 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published
  10. Published

    Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Editor), Barberi, A. (Editor) & Kutscher, N. (Editor), 2017, Wien: Bundesministerium für Bildung, Wien. (Medienimpulse; vol. 55, no. 3)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch