School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Konflikt: Zur Existentiellen Notwendigkeit von Kunst
Linde, A., 2014, In: Kunstforum international. 230, p. 70-81 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
"Konfrontative Pädagogik": das Glen-Mills-Experiment
Colla, H. (Editor), 2001, Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. 226 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
"Konfrontative Pädagogik": das Glen-Mills-Experiment
Colla, H. (Editor), 2008, 2. ed. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. 226 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Können Mädchen doch rechnen ? vertiefende Analysen zu Geschlechtsdifferenzen im Bereich Mathematik auf Basis der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU
Walther, G., Schwippert, K., Lankes, E.-M. & Stubbe, T. C., 03.2008, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 11, 1, p. 30-46 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Können plakatbezogene Nudges zum Treppensteigen animieren? Ergebnisse eines Pilotprojekts aus Marburg
Boyde, I., Ewert, B. & Dadaczynski, K., 05.2024, In: Pravention und Gesundheitsforderung. 19, 2, p. 224-231 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Können wir sprachförderliche Merkmale der Lehrersprache aus dem Unterricht identifizieren? Eine Pilotstudie zu Merkmalen der Lehrersprache
Neumann, A. & Mahler, I., 03.2013, Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken. Riegel, U. & Macha, K. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 115-132 18 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion
Holle, K. (Editor), 1997, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 190 p. (Didaktik-Diskurse; vol. 1)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Konstruktionsprozesse klären: eine kindertheologische Forderung an die Wunderdidaktik
Roose, H., 2006, In: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht. 4, p. 13-15 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Kontaktanzeigen, Textsortenvariation zwischen regionaler und überregionaler Presse
Stein, S. & Bachmann-Stein, A., 2005, Entwicklungen und Innovationen in der Regionalpresse. Hammer, F. & Lüger, H.-H. (eds.). Landau: Knecht Verlag, p. 227-247 21 p. (Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft; vol. 7).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Kontaktsituationen in einem inklusiven Sportsetting
Greve, S. & Möller, L., 06.2020, In: Zeitschrift für Heilpädagogik. 71, 6, p. 299-310 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review