Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2012
  2. Published

    Feedback

    von Saldern, M., 2012, In: SchulVerwaltung. 14, 4, p. 4-6 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit

    Krüger, R., 2012, Wörterbuch soziale Arbeit: Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Kreft, D. & Mielenz, I. (eds.). 7 ed. Weinheim [u.a.]: Beltz Juventa Verlag, p. 319-325 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Finanzierung von Elternarbeit

    Krüger, R., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 225-231 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Gender Mainstreaming als Aufgabe der Organisationsentwicklung im Kontext von Sozialmanagement

    Henschel, A., 2012, Forschung und Entwicklung im Management sozialer Organisationen. Bassarak, H. & Schneider, A. (eds.). Augsburg: ZIEL-Verlag, p. 82-100 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Germanistik-Professoren in Hamburg und ihre Beziehungen zum literarischen Feld

    Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2012, Das literarische Feld in Hamburg 1933-1945. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 105-128 24 p. (Schriften zur Literaturgeschichte; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Geschlechterreflexive Gewaltprävention - (k)ein gemeinsames Thema für Schule und Jugendhilfe ?

    Henschel, A., 2012, Soziale Arbeit und Schule: Im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung. Braches-Chyrek, R., Lenz, G. & Kammermeier, B. (eds.). Verlag Babara Budrich, p. 177-190 14 p. (Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit; no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Gesucht: Eine bessere ökonomische Bildung !?

    Fischer, A., 2012, In: Haushalt in Bildung und Forschung. 1, 2, p. 35-47 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Geteilte Sorge

    Schröder, M. (Contributor) & Colla, H., 2012, Handbuch psychiatriebezogene Sozialpädagogik. Schmid, M. (ed.). Erstauflage ed. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, p. 21-39 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  10. Published

    Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule

    Krüger, R., 2012, Soziale Arbeit und Schule: Im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung. Braches-Chyrek, R., Lenz, G. & Kammermeier, B. (eds.). 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich, Vol. 1. p. 205 - 212 8 p. (Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit; no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Grenzen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

    Krüger, R., Henschel, A., Schmitt, C. & Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 486-499 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch