Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. TM 1.3 C FuE-Projekt 06 Pflege: Einfach gute Pflege finden

    Paulus, P. (Project manager, academic), Gölitz, D. (Project staff), Japsen, A. (Project staff) & Trenkamp, C. M. (Project staff)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    15.10.1131.12.14

    Project: Transfer (R&D project)

  2. Selbstlern-Moodle-Kurs als Begleitung zum Modul "Introduction to English Literature"

    O'Sullivan, E. (Project manager, academic) & Köhler, U. K. (Project staff)

    15.10.1115.10.13

    Project: Teaching

  3. Being and Eternity. Classical Metaphysics Revisited

    Gilland, D. A. (Partner, non-academic) & Mühling, M. (Project manager, academic)

    01.10.1121.06.15

    Project: Research

  4. Chancen und Potenziale digitaler Medien zur Umsetzung des Bildungsauftrags in Kindertageseinrichtungen

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Project staff), Meister, D. (Project manager, academic), Keller, K. (Project staff) & Pielsticker, A. (Project staff)

    01.10.1130.06.12

    Project: Research

  5. College-Studien in der Praxis- Strategische Ansätze für ein nachhaltiges Ingenierbüro

    Hellmann, K. (Project manager, academic) & Kowalewski, H. (Project staff)

    01.10.1131.03.12

    Project: Practical Project

  6. Entwicklung illustrierender Aufgaben im Projekt Abiturtstandards Deutsch - gymnasiale Oberschule

    Neumann, A. (Project manager, academic)

    01.10.1101.01.19

    Project: Transfer (R&D project)

  7. Kulturelle Orientierungen und Deutungen im Spanischunterricht der Sekundarstufe II

    Vernal Schmidt, J. M. (Project manager, academic)

    01.10.11 → …

    Project: Dissertation project

  8. Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung

    Hallmann, K. (Project manager, academic)

    01.10.1101.03.16

    Project: Research

  9. T&T Clark Handbook of Christian Eschatology

    Gilland, D. A. (Project manager, academic) & Mühling, M. (Project manager, academic)

    01.10.1131.03.14

    Project: Research

Recently viewed

Activities

  1. Jahrestagung der Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung e.V. - GWTF Tagung 2011
  2. Two guest speeches: "arts and cultures of sustainability" and "art, social change and research"
  3. Fotografie als 'Frucht der Schöpfung': Die monetäre Potenz der Fotografie im 19. Jahrhundert
  4. Engagements of contemporary artists for sustainability: the case of ecological art in China
  5. Antrittsvorlesung Prof. Dr. Timo Ehmke an der Fakultät Bildung, Leuphana Universität Lüneburg
  6. Discerning aspects of memory: The ethics of memory in (post)global and transnational contexts
  7. Jahreshauptkonferenz des Weltdachverbandes für Internationale Musikwett-bewerbe -- WFIMC 2002
  8. Art, creative cities and cultures of sustainability: Searching for (aesth)ethics of complexity
  9. Mehrsprachigkeit in der Schule – Defizit oder Ressource? Überzeugungen angehender Lehrkräfte
  10. International Master's Degree Programme in Museology of the Reinwardt Academy, Amsterdam 2007
  11. Kulturelle Diversität als kuratorisches Konzept zeitgenössischer Musik- und Theaterfestivals
  12. eMotion - the psychographic museum: analyzing expectations and experiences in an arts exhibition
  13. Aesthetics of Sustainability: a transdisciplinary approach requires a sensibility to complexity
  14. Assessment of adult’s mathematical competence and the use of mathematics in work and daily life
  15. Explaining the learning progress in mathematics of retained students and low-achieving students
  16. Aufgaben im Unterricht. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem für die Analyse von Aufgaben