Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

831 - 840 out of 4,057Page size: 10
  1. 2021
  2. Gutachten für die Alexander von Humboldt-Stiftung: Georg Forster-Forschungsstipendien-Programm für Postdoktoranden

    Barron, A. (Reviewer)

    16.09.2021

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  3. Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht

    Weirauch, K. (Speaker), Hüfner, S. K. (Speaker), Abels, S. (Speaker) & Menthe, J. (Speaker)

    16.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Institutionenübergreifende Entwicklungsteams: Neue Befunde zu Wirkungen und ko-konstruktiver Zusammenarbeit

    Fischer-Schöneborn, S. (Speaker) & Ehmke, T. (Coauthor)

    15.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der Lehrkräftebildung der Leuphana Universität Lüneburg

    Köllner, G. (Speaker) & Claußen, J. T. (Speaker)

    14.09.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  6. Kontexte als Lehr-Lernsettings für inklusiven Nawi-Unterricht

    Hüfner, S. K. (Speaker) & Abels, S. (Speaker)

    13.09.202116.09.2021

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. Wahrnehmung sprachlicher Hürden in einem mathematischen Erklärtext

    Schmitz, A. (Coauthor), Strohmaier, A. (presenter), Albrecht, I. (Coauthor), Leiss, D. (Coauthor) & Kuhl, P. (Coauthor)

    13.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Health and Health Literacy of Student Teachers

    Hohensee, E. (Speaker) & Schiemann, S. (Coauthor)

    10.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Health and Health Literacy of Student Teachers and Teacher Trainees – Differences and Relationship

    Hohensee, E. (Speaker) & Schiemann, S. (Coauthor)

    10.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Sustainable Vocational Education and Further Training Practice Through Multiplier Training

    Pranger, J. (Speaker), Reißland, J. (Speaker), Karber, A. (Coauthor) & Müller, C. (Coauthor)

    09.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch