Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2861 - 2870 out of 4,194Page size: 10
  1. 2014
  2. Fachgutachter für die Alexander von Humboldt-Stiftung

    Schmidt, T. (Reviewer)

    01.05.2014

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  3. Zwischenevaluation Projekt interStudies (Bereich Lehramt)

    Beckmann, T. (Reviewer)

    05.2014

    Activity: Other expert activitiesPeer review of project proposalsEducation

  4. Auftaktveranstaltung des Promotionskollegs „Bildungsintegration"

    Dobutowitsch, F. (Speaker)

    28.04.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Senat (Organisational unit)

    Ruwisch, S. (Deputy member)

    16.04.201420.04.2016

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesResearch

  6. Stiftungsrat (Organisational unit)

    Ruwisch, S. (Member)

    16.04.201420.04.2016

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesResearch

  7. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    O'Sullivan, E. (Member)

    01.04.201431.03.2016

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  8. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    O'Sullivan, E. (Member)

    01.04.201431.03.2016

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  9. Fallbasiertes Lernen mit Videos in unterschiedlichen Domänen der Lehrerbildung.

    Kleinknecht, M. (Speaker)

    04.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Lebenslanges Lernen und Berufliche Selbstbeschreibungen.: Überlegungen zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)

    Schütz, J. (Oral presentation)

    04.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. Problem-based vs. Direct Instructional Case-based Learning In Teacher Education

    Kleinknecht, M. (Speaker), Bohl, T. (Speaker), Schneider, J. (Speaker) & Syring, M. (Speaker)

    04.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen
  2. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  3. Perspektivrahmen Sachunterricht
  4. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  5. Die Produktion gefährlicher Räume
  6. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  7. Sustainability
  8. Ein unmöglicher Blick von außen
  9. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  10. Klimaschutzgesetz ist nötig
  11. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden:
  12. Breuer’s New Women
  13. Ecological sustainability - a customer requirement ? Evidence from the automotive industry
  14. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  15. Orientierung
  16. Sustainability Accounting
  17. Internationalisierung für kleine und mittelgroße Universitäten
  18. Kritik als Urteilskraft - wenn Trolle postkritisch nachahmen
  19. Szenario „Selbstorganisierendes, humanzentriertes Assistenzsystem"
  20. Advancing the Profession – From Environmental to Sustainability Management
  21. Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz
  22. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  23. Vorne dran bleiben!
  24. Förderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter
  25. Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?
  26. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  27. Sustainability impact assessment of new ventures
  28. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  29. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  30. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  31. Früherkennung kritischer Aktienkursentwicklungen
  32. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  33. Grundkurs Filmanalyse
  34. The European Commission in justice and home affairs