Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3321 - 3340 out of 4,056Page size: 20
  1. 2011
  2. Grundzüge der christlichen Hoffnung

    Mühling, M. (Speaker)

    23.05.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  3. Eschatological Commitments

    Mühling, M. (Speaker)

    19.05.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Vortrag: Kinder- und Jugendliteratur als Forschungsgegenstand

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    12.05.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  5. Initiativgruppe zur Erweiterung von Lernmöglichkeiten - IGEL 2011

    Ehmke, T. (Speaker)

    09.05.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Modelling the Develepment of Struggling Readers

    Holle, K. (Speaker)

    08.05.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Gott und Kontingent

    Mühling, M. (Speaker)

    02.05.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Förderdiagnostische Instrumente zur Beobachtung und Entwicklung der Lesekompetenzen

    Holle, K. (Lecturer)

    11.04.201112.04.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Corporate Social Responsibility: Wie und warum Unternehmen und NGOs im Engagement zusammenfinden.

    Fischer-Schöneborn, S. (Lecturer)

    01.04.201130.09.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  10. The pornographic Perspective in Jonathan Littell' Novelle "Les Bienveillantes

    Dahlke, B. (Speaker)

    04.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  11. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - DGPM 2011

    Dadaczynski, K. (Speaker)

    25.03.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  12. Erfahrung und Gewissheit als Kriterium bei Entscheidungen im Alltag und in der Gesellschaft

    Mühling, M. (Speaker)

    24.03.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  13. Underground Literature?: The Unofficial Culture of the GDR and its development after the "Wende"

    Dahlke, B. (Speaker)

    24.03.201125.03.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. LehrerInnen in der Rolle von (sozial)didaktischen MultiplikatorInnen in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik

    Karber, A. (Speaker)

    23.03.201124.03.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  15. "W. G. Sebald über Robert Walser über Heinrich von Kleist. Der Dichter als Literaturhistoriker"

    Albes, C. (Speaker)

    23.03.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  16. Leben über den Tod hinaus – was können wir hoffen?

    Mühling, M. (Speaker)

    22.03.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  17. The construction of national identity in ABC books and picturebooks from the 19th century to the present 2011

    O'Sullivan, E. (Organiser)

    19.03.201121.03.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  18. Tagung der Aufgabenwentwickler für die Vergleicharbeiten in Klasse 6 - 2011

    Leiss, D. (presenter)

    17.03.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  19. Lehrerfortbildung an der Freien Schule 2011

    Leiss, D. (Speaker)

    16.03.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer