Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1511 - 1520 out of 4,194Page size: 10
  1. 2019
  2. Developing Peer Feedback Expertise: Effects of a Face-to-Face Versus Video-Based Feedback Environment

    Prilop, C. N. (Coauthor), Weber, K. E. (Speaker) & Kleinknecht, M. (Coauthor)

    08.04.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. How Digital Coaching Environments Contribute to Preservice Teachers' Self-Efficacy and Beliefs About Teaching and Learning

    Prilop, C. N. (Coauthor), Weber, K. E. (Speaker) & Kleinknecht, M. (Coauthor)

    08.04.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Online- und videobasierte Reflexion des eigenen Unterrichts - Innovative Formate einer reflexiven Praxis

    Weber, K. E. (Speaker), Kleinknecht, M. (Speaker) & Prilop, C. N. (Speaker)

    08.04.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Onya – The Wellbeing Game. The use of gamification to improve the wellbeing status of the population in Germany

    Tolks, D. (Speaker), Fincke, I. (Speaker), Lampert, C. (Coauthor), Sailer, M. (Coauthor), Paulus, P. (Coauthor), Dadaczynski, K. (Coauthor) & Horstmann, D. (Coauthor)

    08.04.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Online- and Video-Based Coaching During a Practicum: Effects on Students' Self-Efficacy and Perceived Competence Support

    Weber, K. E. (Speaker), Prilop, C. N. (Coauthor) & Kleinknecht, M. (Coauthor)

    06.04.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Gutachtertätigkeit

    Moss, M. (Reviewer)

    04.201904.2022

    Activity: Other expert activitiesPeer review of project proposalsTransfer

  8. Institute of Mathematics and its Didactics (Organisational unit)

    Padberg-Gehle, K. (Chair)

    04.2019 → …

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  9. Transdisziplinäre Kooperation in der Lehrerbildung als Chance für die Integration von BNE in (Hoch)Schule und Unterricht

    Bürgener, L. (Speaker)

    04.2019

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  10. Kollegiales Feedback. Wie gibt man adaptiv, empathisch und konstruktiv Rückmeldungen?

    Prilop, C. N. (Speaker)

    29.03.2019

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Business Cases for Sustainability
  2. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe
  3. Chantal Mouffe – Gezähmte Radikale oder überschätzte Reformerin? Stefan Wallascheks ZPTh-Artikel in der Diskussion
  4. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  5. Kann man Verantwortung lernen ?
  6. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  7. Job maintenance through supported employment PLUS
  8. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  9. Kreuzung
  10. Vom Rand ins Zentrum
  11. Kombinatorisches Zählen
  12. § 291 Prozesszinsen
  13. Statistik für Soziologen 2
  14. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  15. Hervorragendes Lehrbuch europäischer Regierungssysteme Ismayr, W. (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas
  16. Krümmel als Kulturdenkmal
  17. Kunst durch Kredit
  18. Permanent Night Work in Germany
  19. Space law in the European Context: national architecture, legislation and policy in France, Philippe Clerc. 1st Edition. Leiden/Boston; Eleven International Publishing, 2018
  20. Hohe Einkommen - eine Verteilungsanalyse für Freie Berufe, Unternehmer und abhängig Beschäftigte
  21. Krieg und Zivilgesellschaft
  22. Der gewöhnliche Aufenthalt an Demenz erkrankter Personen
  23. Soziale Herkunft und mathematische Kompetenz
  24. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide
  25. Revisiting the sustainability science research agenda
  26. Die Rolle des Nachhaltigkeitsmanagements in der Digitalisierung
  27. Bildung - Studium - Praxis