Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1471 - 1480 out of 4,194Page size: 10
  1. 2019
  2. Freie Universität Bozen

    Ruwisch, S. (Visiting lecturer)

    03.06.201907.06.2019

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionResearch

  3. Teach About US – Innovative Ways of Teaching English: An Update on Ongoing Projects

    Schmidt, T. (Speaker) & Kaliampos, J. (Speaker)

    01.06.2019

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  4. Spezielle Theorien und Konzepte der pädagogischen Geschlechterforschung

    Ganterer, J. (Lecturer)

    31.05.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  5. 31. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik

    Greve, S. (Speaker), Weber, K. E. (Speaker), Maier, J. (Speaker) & Björn, B. (Speaker)

    30.05.201901.06.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Going Green – Education for Sustainability in the EFL Classroom

    Schmidt, T. (Speaker) & Kaliampos, J. (Speaker)

    30.05.2019

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  7. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung - GKJF 2019

    O'Sullivan, E. (Participant)

    30.05.201901.06.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Poster: Evaluation der Special Olympics Handball-Nationalteams

    Greve, S. (Speaker) & Süßenbach, J. (Speaker)

    30.05.201901.06.2019

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Transfer

  9. Poster: MeInSport - Medienpädagogik und Inklusion im Sportunterricht der Grundschule

    Greve, S. (Speaker), Krieger, C. (Speaker), Thumel, M. (Speaker), Süßenbach, J. (Speaker) & Jastrow, F. (Speaker)

    30.05.201901.06.2019

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Transfer

  10. Da­mals wie heu­te? Wie tra­di­tio­nel­le Ge­schlech­ter­rol­len Men­schen in Ver­hand­lun­gen be­ein­flus­sen

    Mazei, J. (Speaker) & Schuster, C. (Panel participant)

    28.05.2019

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Dietmar Bolscho

Publications

  1. Risikoanalyse für Human Factors
  2. Kaufverhalten
  3. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  4. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  5. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  6. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  7. Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006
  8. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  9. Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017
  10. Das Bild zum Empfang
  11. Hans Belting: Florenz und Bagdad. Eine westöstliche Geschichte des Blicks, München 2008
  12. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  13. Personalmanagement im demografischen Wandel
  14. Die Regulierungsentwürfe der EU-Kommission zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011
  15. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  16. German nuclear phase-out policy
  17. Bildungskooperation international
  18. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  19. Globale Verflechtung
  20. Armut und Gesundheit
  21. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  22. Habitat use by European wildcats (Felis silvestris) in central Spain
  23. The role of emotions in human–nature connectedness within Mediterranean landscapes in Spain
  24. Geodaten und Datenschutz: Neuer Regelungsbedarf für die Informationsgesellschaft?
  25. Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte
  26. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  27. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  28. Time and income poverty
  29. Mit Bands auf Tour
  30. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  31. Produktion und Gebrauch