Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2026
  2. Künstliche Intelligenz und Schule: Perspektiven von Lehrkräften in Deutschland und Dänemark

    Mah, D.-K. (Speaker) & Groß, N. (Speaker)

    22.03.2026

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. 2025
  4. Symposium "Music and Cats"

    Schoop, M. (Organiser)

    28.11.202529.11.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. European Educational Research Journal (Journal)

    Kollender, E. (Editor) & Schwendowius, D. (Editor)

    11.2025

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  6. Tagungsrückblick "Inklusion denken – Bildung gestalten."

    Uppenkamp, V. (Speaker)

    24.10.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. AI Teaching Support in Higher Education: Institutional Approaches in the U.S. and Germany

    Egloffstein, M. (Speaker), Mah, D.-K. (Speaker) & Ifenthaler, D. (Speaker)

    21.10.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Thematic and Task-Based Categorization of K-12 GenAI Usages with Hierarchical Topic Modeling

    Schneider, J. (Speaker), Hasler, B. S. (Speaker), Varrone, M. (Speaker), Hoya, F. (Speaker), Schroffenegger, T. (Speaker), Mah, D.-K. (Speaker) & Peböck, K. (Speaker)

    20.10.202521.10.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Zeitgestaltung und Rhythmisierung im Ganztag - das Kind im Zentrum

    Wahne, T. (Speaker)

    02.10.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  10. Podiumsdiskussion "Kritik und Perspektiven" - in der Tagung "forschen von Kunst aus"

    Kargin-Zahn, F. (Speaker)

    01.10.202502.10.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  11. Draußenlernen lernen – Wie bringen wir angehende Lehrkräfte als Teil ihrer Professionalisierung raus aus dem Klassenraum?

    Grauer, C. (Speaker) & Perlinger, J. (Speaker)

    29.09.202501.10.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...420 Next

Recently viewed

Publications

  1. Formate der Kunstvermittlung III
  2. § 349 Erklärung des Rücktritts
  3. Aufstieg und Ableitung
  4. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen.
  5. Consumer Contracts and European Community Law
  6. Das Rätsel der Dschungelstadt
  7. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  8. Effects of lead and cadmium uptake on the metabolic rate of the woodlouse Porcellio scaber (crustacea, isopoda
  9. Das Blut, das Ich und sein Schatten
  10. Ästhetische Bildung zwischen Markt und Mythos
  11. Eine Blütenkurve für Flächenkonstanz
  12. Does it Pay to Be Eco-Efficient in the European Electricity Supply Industry?
  13. Wohnen auf Altlasten
  14. Ageing
  15. Energiemanagement
  16. Motivational effects on management control systems in assisted living facilities
  17. The Food Waste Lab
  18. Bildungsstandards praktisch
  19. Website Premia for Extensive Margins of International Firm Activities: Evidence for SMEs from 34 Countries
  20. Die Umsatzsteuerhaftung nach § 25d UStG
  21. Drivers of ecosystem service specialization in a smallholder agricultural landscape of the Global South
  22. Franz-Günther von Stockert
  23. Arzneimittel in Gewässern
  24. Politikberatung in der Wissensgesellschaft
  25. Rezension von Warnke, Martin: Theorien des Internet zur Einführung
  26. Verbreitung und Bestimmungsgründe verschiedener Formen der Arbeitnehmerpartizipation in Industriebetrieben
  27. Measuring Health Literacy in Childhood and Adolescence with the Scale Health Literacy in School-Aged Children - German Version The Psychometric Properties of the German-Language Version of the WHO Health Survey Scale HLSAC
  28. Ashkanasy, Neal M. / Wilderom, Celeste P. / Peterson, Mark F. (Eds.): Handbook of Organizational Culture & Climate
  29. Die Tradition der Pädagogik und die Selbstkritik der Moderne
  30. Arto kay Dauropovo
  31. Werbung ist für alle da
  32. Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee
  33. Vergütungsformen und Bestandteile
  34. Aufmerksamkeit
  35. Electronic Government
  36. Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion in der Politischen Bildung
  37. Evaluation der Arbeit der Drogenkonsumräume in der Bundesrepublik Deutschland