Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

4061 - 4070 out of 4,194Page size: 10
  1. 30. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - DGFF 2023

    Schmidt, T. (Speaker)

    29.09.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. 30. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - DGFF 2023

    Werner, S. (Speaker)

    26.09.202329.09.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. 30. Jahrestagung, Gesellschaft für Angewandte Linguistik - GAL 1999

    Barron, A. (Speaker)

    30.09.199902.10.1999

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder-und Jugendliteraturforschung - GKJF 2017

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    25.05.201727.05.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. 30. Internationale Tagung der Integrations- und InklusionsforscherInnen

    Blume, C. (Participant)

    17.02.201620.02.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  6. 2. Wissenschaftskongress des Deutschen Fußballbundes- DFB 2013

    Schiemann, S. (Speaker)

    24.01.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2014

    Leiss, D. (presenter)

    03.03.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. 2. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für die interdisziplinäre Erforschung der Kinder- und Jugendliteratur (AIDEFF) 2016

    O'Sullivan, E. (Organiser)

    22.09.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. 2-tägige Fortbildung der bayerischen SINUS-Fachberater*innen Mathematik Grundschule - SINUS Bayern 2018

    Ruwisch, S. (Speaker)

    01.10.201802.10.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  10. 2. Symposium "Sprache(n) und Berufliche Bildung" 2016

    Neumann, A. (Organiser)

    26.09.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Frank Dubielzig

Publications

  1. Heilen und Vernichten
  2. Environmental Management Accounting
  3. BEWEGTE KUNST. Christopher Weickenmeier über David Medalla im Bonner Kunstverein
  4. Sustainable board governance and environmental performance
  5. Energy-Efficient Supply of Hot Water
  6. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  7. The psychology of entrepreneurship
  8. Medienklangräume
  9. Rezension zu: Ball, Philip: Curiosity. How Science Became Interested in Everything. Chicago 2013. ISBN 978-0-226-04579-5
  10. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  11. International Sustainability Standards and Certification
  12. Kleiner Versuch über das Selfie und sein Subjekt
  13. Zum Einkommen der freien Berufe
  14. Transidentität und Sprache
  15. The relation of secondary student’s career choice readiness to a six-phase model of career decision-making
  16. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  17. Europarecht (EUV/AEUV/GRCh)
  18. § 286 Verzug des Schuldners
  19. Bildung und Region
  20. Russian Energy and Climate Policy Remains Inconsistent: Challenges for the EU
  21. Abstimmen wie Zuhause.
  22. Das Lager als Paradigma der Moderne?
  23. Rezension Chris Porter, 2019, Supporter Ownership in English Football
  24. Good Governance
  25. Die Grenzen der Subjektstellung des Opfers
  26. „Sippschaft eines interimistischen Zeitalters“
  27. Rettende Geschwister
  28. Worker Participation and Firm Performance
  29. Die Dokumentarische Methode und ihr Potenzial für die Erforschung eines (inter)kulturell ausgerichteten Fremdsprachenunterrichts
  30. Fortgeschrittenenklausur Strafrecht