Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3571 - 3580 out of 4,164Page size: 10
  1. Bildung und Forschung für nachhaltige Entwicklung

    Barth, M. (Speaker)

    22.03.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Bildung und Erziehung - Seminar

    Fischer-Schöneborn, S. (Lecturer)

    01.04.202230.09.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  3. Bildung und Employability

    Gaus, D. (Lecturer)

    02.11.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  4. Bildung und Bildung: Zur Ambivalenz eines erfolgreichen Theorems

    Dietrich, C. (Speaker)

    23.06.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft - Aktuelle Diskussionen und Forschungsbefunde mit dem Schwerpunkt Ganztag

    Wahne, T. (Participant)

    25.10.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Bildungsweg-Coaching als Schlüsselmoment der Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung: Theoretische Implikationen und praktische Explorationen im Rahmen eines gestaltungsorientierten Forschungsprozesses

    Hantke, H. (Speaker), Hanns, S. (Speaker), Kleb, D. (Speaker) & Knauff, B. (Speaker)

    16.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Bildungsungleichheit im Lebensverlauf

    Wischmann, A. (Lecturer)

    18.09.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  8. Bildungsstandards Mathematik - Beitrag zur Qualitätsentwicklung oder politische Geißel?

    Leiss, D. (Speaker)

    16.01.2007

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. „Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung“ -

    Schmidt, T. (Reviewer)

    01.02.202301.06.2023

    Activity: Other expert activitiesPeer review of project proposalsResearch

Recently viewed

Publications

  1. The European Forest Plant Species List (EuForPlant)
  2. Simple pond restoration measures increase dragonfly (Insecta: Odonata) diversity
  3. Single versus double materiality of corporate sustainability reporting
  4. SBSE-GC-ECD/FPD in the analysis of pesticide residues in Passiflora alata Dryander herbal teas
  5. Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen
  6. Klassengrößen wirken
  7. Spanning Sustainability Management Boundaries
  8. Business owners' action planning and its relationship to business success in three African countries
  9. An analysis of local institutions governing common pasture use for biodiversity and society in Transylvania, Romania
  10. Auf den Schultern von Riesinnen
  11. Kinder- und Jugendliteratur
  12. Erratum zu: Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden (Prävention und Gesundheitsförderung, (2022), 17, 2, (224-231), 10.1007/s11553-021-00849-6)
  13. Teachers and trainers in dual vocational training as change agents for sustainable development!? – Questions on the professionalisation of in-company trainers and vocational school teachers
  14. The role and benefits of population biological research for nature conservation monitoring
  15. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  16. The concept of personal initiative
  17. Einbahnstraße Elektrizität
  18. Plattformgenossenschaften: mehr Mitbestimmung durch die digitale Renaissance einer alten Idee?
  19. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  20. Internetbasierte psychologische Interventionen
  21. Biogeography meets conservation: the genetic structure of the endangered lycaenid butterfly Lycaena helle (Denis & Schiffermüller, 1775)
  22. Forschendes Lernen im Masterstudiengang Systems Engineering
  23. Bildungsreise in digitale Welten
  24. Internationalisierung als Lernprozess - ein konstruktivistischer Ansatz
  25. § 289 c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung