Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3491 - 3500 out of 3,847Page size: 10
  1. Analyzing diary data: The relationships between activities and the individual mood level

    Dennis Becker (Speaker), Vincent Bremer (Speaker), Burkhardt Funk (Speaker) & Dirk Lehr (Speaker)

    17.09.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Analysing Improvement Processes in the Context of School Inspection

    Marcus Pietsch (Oral presentation)

    06.01.201609.01.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Analyse von Lernmaterialien zum „Satz des Pythagoras“ für einen inklusiven Mathematikunterricht in der Sek I

    Kyra Renftel (Speaker), Fynn Töllner (Speaker), Michael Besser (Coauthor) & Poldi Kuhl (Coauthor)

    2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Analyse und Wirkung der prozessorientierten Lernbegleitung -eine Video- und Fragebogenstudie im Mathematikunterricht

    Marc Kleinknecht (Speaker), Eva Prinz (Speaker), Thorsten Bohl (Speaker) & Sebastian Kuntze (Speaker)

    10.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Analyse und Wirkung der prozessorientierten Lernbegleitung

    Marc Kleinknecht (presenter)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  6. Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich

    Timo Ehmke (Coauthor)

    11.03.201313.03.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Analyse des Feedbacks von (angehenden) Lehrkräften mit Microteaching Videos.

    Anna Holstein (Speaker), Kira Elena Weber (Speaker), Christopher Neil Prilop (Speaker) & Marc Kleinknecht (Speaker)

    03.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  8. A Multi-method Insight into Students‘ strategic reading of expository and narrative texts

    Anke Schmitz (presenter) & Wiebke Dannecker (Coauthor)

    08.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch