Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3371 - 3380 out of 3,855Page size: 10
  1. AWO Bundesverband Expert*innengespräch: Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit bei häuslicher Gewalt.

    Angelika Henschel (Organiser)

    21.10.2021

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  2. Autorenworkshop zur Planung einer Neuen Reihe im Bereich der Theologie - 2010

    Markus Mühling (Opponent)

    11.03.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  3. Autorentagung zum Sammelband 'Kooperation von Universität und Schule fördern. Schulen stärken, Lehrerbildung verbessern‘

    Sarina Scharnberg (Speaker)

    02.03.2018

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Autonomie des Werkes und der Person: Musikästhetik und Bildungserwartungen

    Cornelie Dietrich (Speaker)

    07.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Automatization of comprehension in adult L2 learning

    Diana Pili-Moss (Speaker)

    10.12.2020

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Authentizität mathematischer Modellierungsaufgaben in standardisierten Testsituationen

    Dominik Schlüter (Speaker) & Michael Besser (Speaker)

    2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Authentische Erfahrungen in der Lehrkräftebildung durch Virtual Reality und Videos

    Marc Kleinknecht (Speaker) & Dirk Richter (Speaker)

    11.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  8. Authenticity in modelling test items

    Dominik Schlüter (Speaker) & Michael Besser (Speaker)

    2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Auswirkungen von Lärm und sozialem Stress auf das Beanspruchungserleben bei der Bearbeitung komplexer Mehrfachaufgaben

    Corinna Peifer (Coauthor)

    09.09.200911.09.2009

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  10. Auswirkungen unterschiedlicher Leistungsrückmeldungen auf Kognitionen, Emotionen und Leistungen von Lernenden

    Michael Besser (Speaker)

    2010

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch