Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2601 - 2610 out of 4,113Page size: 10
  1. 2015
  2. Tagung Hochschulwege: Wie verändern Projekte Hochschulen? - 2015

    Köhler, A. (Speaker), Böhndel, J. (Speaker) & Schultz, S. (Speaker)

    09.03.201510.03.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Heterogenität und Diversität im Horizont von Homogenität

    Dietrich, C. (Lecturer)

    07.03.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. 24. Jahrestagung der Gesellschaft für die Didaktik des Sachunterrichts - 2015

    Althans, B. (presenter)

    05.03.201507.03.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Dimension theory of representations of real numbers

    Neunhäuserer, J. (Lecturer)

    03.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  6. Zum studentischen Wahlverhalten in überfachlichen Studienprogrammen: die KOMFOR-Studie - ein Triangulationsansatz

    Schütz, J. (Oral presentation)

    03.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Anträgen: Aus Herausforderungen Chancen für neue Projekte kreieren

    Köhler, A. (Lecturer)

    03.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Lehrerfortbildung - 2015

    Leiss, D. (Speaker)

    23.02.201524.02.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  9. Herta Müller - Gegenwartsliteratur denken

    Steierwald, U. (Speaker)

    13.02.201515.02.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. 49. Tagung für Didaktik der Mathematik - 2015

    Leiss, D. (presenter)

    11.02.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch